Seit der Gründung 1972 ist Quadral zu einer der größten Lautsprecher-Manufakturen in Deutschland aufgestiegen und darf als feste Größe damit auch nicht auf den Norddeutschen HiFi-Tagen fehlen. Hier wurden zu den aktuellen Gerätschaften aus der Aurum-Serie auch die Quadral Aurum Titan 9 gezeigt und vorgeführt.
Die Aurum Titan 9 wurden erstmals auf der High-End in München 2016 vorgestellt. Mit ihren 86 Kilogramm Lebendgewicht gehören die Standlautsprecher zu der ausgewachsenen Gattung und mit einer Höhe von 145 Zentimeter auch nicht weniger imposant. Das 3-Wege-System schafft eine Nennbelastbarkeit von 500 Watt, bildet einen Frequenzbereich von 18 – 65.000 Hertz ab, bei einem Wirkungsrad von 88dB.
Im Gehäuse sind zwei 265 Millimeter große quadral ALTIMA Tieftöner untergebracht, die hinter schützenden Verstrebungen in einer Druckkammer sitzen. Für den Mitteltonbereich sind hier auch zwei Treiber aus der hauseigenen ALTIMA-Serie genutzt worden und für den Hochtonbereich setzt man auf ein quSENSE Alu-Bändchen welches zusammen mit dem Mitteltöner in einer D`appolito-Anordnung sitzt.
Als Technik setzte quadral ausnahmslos auf eigene Produkte und so stand für die Stromversorgung die neue Aurum M10 Endstufe bereit. Das Spitzenmodell der AURUM Serie ist im Stereo- und Monobetrieb einsetzbar und leistet Mono mehr als 1.000 Watt an 4 Ohm. Dazu bietet die Endstufe eine vielseitige Konnektivität, die mit schaltbarer Eingangsempfindlichkeit, Bi-Wiring Terminals und wahlweise RCA oder XLR Eingängen überzeugen kann. Bei der Stereo-Vorstufe griff man zur bekannten Aurum P8 und der Zuspieler war der Aurum C5 CD-Player.
Aktueller Preis der Standlautsprecher quadral Aurum Titan 9 liegt bei ca. 15.000,- Euro das Paar. Bei der verwendeten Elektronik sieht das folgendermaßen aus: quadral Aurum M10 Endstufe 4000,- Euro, Stereo-Vorverstärker Aurum P8 ca. 2500,- Euro und der CD-Player Aurum C5 ist schon für um die 1300,- Euro zu bekommen.
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...