News

Wavemaster TWO Neo – Eine Neuauflage

logo wavemasterDer Wavemaster TWO war bereits sehr erfolgreich und glänzte mit einem ausgewogenen Klangbild, schicken Design bei makelloser Verarbeitung sowie einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Der Wavemaster TWO Neo soll hier in nichts nachstehen, sondern Kundenwünsche berücksichtigt, um die Lautsprecher noch besser zu machen.

Wavemaster TWO Neo 2

Ein Kritikpunkt der Kundschaft war das Fehlen einer Fernbedienung. Diesen hat man berücksichtigt und liefert nun eine Fernbedienung, welche alle relevanten Einstellungen vom Sofa aus treffen lässt. Auch den Wunsch nach digitalen Anschlüssen ist man nachgekommen. So wurden 3,5mm Klinke und Cinch-Buchsen nun durch eine Toslink-Buchse sowie einem USB-Anschluss ergänzt. Bluetooth ist selbstredend auch noch an Board. Mit A2DP, SBC und aptX werden dabei die aktuellsten Standards erfüllt.

Wavemaster TWO Neo 3 Wavemaster TWO Neo 5 Wavemaster TWO Neo 7

Akustisch macht man keine Rückschritte. Der DAC von Cirrus Logic unterstüzt eine Auflösung von 24bit / 192kHz und ist damit Hi-Res fähig. Der Verstärker ist mit 2x 30 Watt passend zu den verbauten Treibern ausgelegt. Pro Box kommt ein 130mm großer Tief-Mitteltöner mit Kevlar-Membran zum Einsatz, welcher für die hohen Töne durch einen 25mm Seidenkalotten-Hochtöner unterstützt wird. Die Kombination soll ein Frequenzspektrum von 45 bis 22.000 Hertz abdecken. Um noch mehr Druck erzeugen zu können, kann nun auch ein optionaler Subwoofer angeschlossen werden. Weiterhin hat man wieder ein Auto-Switch verbaut, welches die Lautsprecher automatisch in den Standby-Modus versetzt, wenn kein Audio-Signal anliegt. Andersherum funktioniert das ganze natürlich auch.

Wavemaster TWO Neo 6 Wavemaster TWO Neo 1

 

Verfügbarkeit und Preis

Die Wavemaster TWO Neo sind sofort zu einem Preis von 399€ im Handel verfügbar.

Quelle: Pressemittelung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...