Der neue Tannoy Eigentümer, die Firma Behringer, bekannt für ihre professionellen Studiolautsprecher, legt als erste Tat die legendären Tannoy Legacy Monitore aus den 1970er Jahren neu auf. Das markante Retro-Design hat definitiv seine Liebhaber und wird mit dem Refresh mit großer Sicherheit wohl neue dazu.
Die Legacy-Serie aus dem schottischen Hause Tannoy war in den 1970er Jahren mit Ihren High Performance Dual Concentric Chassis legendär und setzten in puncto Raumabbildung neue Maßstäbe. Nun legte die Lautsprechermanufaktur diese legendären HPD-Studio-Monitore wieder neu auf und kommt direkt mit drei neuen Modellen daher.
Die drei Modelle der Legacy-Serie hören auf die Namen Arden, Cheviot und Eaton und mit dem typischen 2-Wege-Koaxialsystem bestückt. Das Flaggschiff Arden besitzt einen 15 Zoll durchmessenden „Dual Concentric Treiber“, Cheviot einen 12-Zöller und Eaton einen 10-Zöller.
Tannoy Legacy Arden
Das Gehäuse besteht aus HDF- (eine stabilere Form von MDF) und mit einigen Versteifungen und Armierungen im Inneren, streben die Entwickler eine Beruhigung des Gehäuses an.
Tannoy Legacy Cheviot
Eine handverdrahtete Frequenzweiche, soll für eine möglichst klangneutrale Trennung von Tiefmitteltöner und Hochtonhorn sorgen. Wie bei Tannoy üblich, wird auch hier nicht auf das goldfarbene Kontrollpanel verzichtet, welches die Möglichkeit einer mehrstufigen Anpassung von Hoch- und Tiefton an die Raumgegebenheiten bietet.
Tannoy Legacy Eaton
Die Preise liegen aktuell für die Tannoy Legacy Arden um die 7.600,– Euro, Legacy Cheviot 6.200,–Euro und die Legacy Eaton 5.250,– Euro, als Paar versteht sich und sind seit Mai diesen Jahres erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Bluesound bietet mit der neuen Infrarot-Fernbedienung RC1 nun dem Nutzer, ihre kabellosen Lautsprecher und Musikstreamer aus den Bluesound-Generationen 2 und 2i komfortabel zu steuern....
Das Jahr neigt sich mit vollem Anlauf dem Ende entgegen, Zeit für uns ein kleines Resümee zu ziehen über das, was uns die Hersteller im Jahre 2019 beschert haben. Im gleichen Atemzug...
TAD hat die Flaggschiffe ihrer Reference-Serie weiterentwickelt. Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ab Januar 2020 ihre Vorgänger M600 ab und sollen im...
Denon kündigt die erste All-in-One Soundbar mit DTS:Virtual X an, die DHT-S216. Die flache, wandmontierbare Soundbar verfügt über zwei integrierte Subwoofer, Dolby Digital Decoding und DTS...
Nach zwanzig Jahren als Vertriebspartner und enger Geschäftsbeziehung hat sich der Geschäftsführer David Hall dazu entschieden, Velodyne Acoustics an Herrn Mansour Mamaghani von Audio...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...
Mit dem M10 Streaming-Verstärker sorgte NAD kürzlich für Furore in unserer Redaktion. Ausgestattet mit dem BluOS als auch einem Touch-Display überzeugte dieses Verstärker-Gesamtpaket auf...
Nachdem uns letztens Jahr der „Vorgänger“ überzeugen konnte und wir auf der IFA 2019 einen Eindruck der neuen JBL Bar 5.1 Surround erhaschen konnten, haben wir es herbeigesehnt, dass die neue Version...