Der neue Tannoy Eigentümer, die Firma Behringer, bekannt für ihre professionellen Studiolautsprecher, legt als erste Tat die legendären Tannoy Legacy Monitore aus den 1970er Jahren neu auf. Das markante Retro-Design hat definitiv seine Liebhaber und wird mit dem Refresh mit großer Sicherheit wohl neue dazu.
Die Legacy-Serie aus dem schottischen Hause Tannoy war in den 1970er Jahren mit Ihren High Performance Dual Concentric Chassis legendär und setzten in puncto Raumabbildung neue Maßstäbe. Nun legte die Lautsprechermanufaktur diese legendären HPD-Studio-Monitore wieder neu auf und kommt direkt mit drei neuen Modellen daher.
Die drei Modelle der Legacy-Serie hören auf die Namen Arden, Cheviot und Eaton und mit dem typischen 2-Wege-Koaxialsystem bestückt. Das Flaggschiff Arden besitzt einen 15 Zoll durchmessenden „Dual Concentric Treiber“, Cheviot einen 12-Zöller und Eaton einen 10-Zöller.
Tannoy Legacy Arden
Das Gehäuse besteht aus HDF- (eine stabilere Form von MDF) und mit einigen Versteifungen und Armierungen im Inneren, streben die Entwickler eine Beruhigung des Gehäuses an.
Tannoy Legacy Cheviot
Eine handverdrahtete Frequenzweiche, soll für eine möglichst klangneutrale Trennung von Tiefmitteltöner und Hochtonhorn sorgen. Wie bei Tannoy üblich, wird auch hier nicht auf das goldfarbene Kontrollpanel verzichtet, welches die Möglichkeit einer mehrstufigen Anpassung von Hoch- und Tiefton an die Raumgegebenheiten bietet.
Tannoy Legacy Eaton
Die Preise liegen aktuell für die Tannoy Legacy Arden um die 7.600,– Euro, Legacy Cheviot 6.200,–Euro und die Legacy Eaton 5.250,– Euro, als Paar versteht sich und sind seit Mai diesen Jahres erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...