News

High End 2024 balken

Bang & Olufson BeoLab 50 präsentiert

logo bang and olufsonAuf der zurückliegenden IFA 2017 hat Bang & Olufson gleich mehrere Produkt-Highlights präsentiert. Klanglich zählen ganz klar die Bang & Olufson BeoLab 50 Lautsprecher dazu. Diese stechen nicht nur mit den Echtholzverkleidungen aus der Masse hervor, sondern sind auch bis unter die Zähne mit feinster Technik vollgestopft. Wir haben alle wichtigen Eindrücke und Informationen dazu einmal zusammengetragen.

Das extrovertierte Design zählt ganz klar zum Image der Marke. Denn wer sich ein Lautsprecherpaar für 26.600 EUR zulegt, denn so viel kosten die BeoLab 50, der will diese sehen und auch zeigen. Optisch in einem perfekt verarbeiteten finish präsentieren sich die Säulen als echte Hingucker. Echt ist auch ein gutes Stichwort. Wie man es bereits von den B&O TV-Geräten her kennt, wurde auch hier wieder mit Echtholzelemente (Eiche) gearbeitet, was den Lautsprechern nochmals eine besondere Note verleiht.

Bang Olufson BeoLab 50 06 Bang Olufson BeoLab 50 04

Pro Säule kommt man auf 61 Kilogramm sowie sieben Verstärker als auch sieben Chassis. Dazu zählen 10 Zoll Tieftöner, drei 4 Zoll Mitteltöner und ein ¾ Zoll großer Hochtöner. Dieser fährt nach dem Einschalten des Lautsprechers effektvoll aus dem Gehäuse nach oben heraus.

Bang Olufson BeoLab 50 05 Bang Olufson BeoLab 50 07

Die von B&O getaufte „Active Room Compensation“ nimmt die Einmessung des Raumes vor. Das geschieht logischer Weise mittels eines externen Mikrofons. Insbesondere der Hochtöner soll davon profitieren, der in 180° Abstrahlwinkel wirken kann. Vordefinierte Presets lassen sich ebenfalls anlegen oder auswählen. Auf Kabel will man bei B&O im Jahre 2017 ebenfalls verzichten. Denn beide Lautsprecher kommunizieren drahtlos miteinander. Einer mimt den Master, der andere empfängt von dort das Signal. 

Bang Olufson BeoLab 50 01

Bang Olufson BeoLab 50 02 Bang Olufson BeoLab 50 03

Wie eingangs bereits angesprochen, sind die Bang & Olufson BeoLab 50 im Handel verfügbar. Für ein paar müssen interessentierte rund 26.600 EUR auf den Tisch legen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...