News

quadral PLATINUM+ Serie vorgestellt

logo quadralAuf der diesjährigen High End 2017 hatte der deutsche Hersteller bereits die neue quadral PLATINUM Serie ausgestellt. Nun folgt die finale Vorstellung bzw. Ankündigung. Zur Produktlinie gehören zwei Standlautsprecher, ein Center-Lautsprecher sowie die Kompaktausführung. Wir haben alle Details sowie erste detaillierte Aufnahmen bereits zusammentragen können.

Im Grunde genommen wird die Lautsprecher-Line nicht gänzlich neu aus dem Boden gehoben, sondern die „alte“ durch eine überarbeitete Revision ersetzt. Das wird in erster Line bei der Optik als auch bei den Leistungsmerkmalen deutlich. Insgesamt handelt es sich um fünf neue Komponenten. Der quadral Platinum Nine, der Platinum Seven und die für 2018 angekündigte Platinum Five. Bei allen genannten handelt es sich um Standlautsprecher. Der Platinum One ist der Center-Lautsprecher und die Platinum Two werden als Kompaktversionen deklariert. Alle Modelle sind in Schwarz oder Weiß erhältlich. 

quadral Platinum Serie 01

quadral Platinum Nine 02 quadral Platinum Nine 03 quadral Platinum Nine 04
quadral Platinum NINE in der Vorstellung bzw. Detailansicht

Vordergründig will der Hersteller ein „gutes Preisleistungsangebot“ bieten, ohne dabei aber konkret zu werden. Im Web kursieren bereits Preise von 2500 EUR für die quadral Platinum Nine. Ob diesen stimmen werden, wird schlussendlich der Handel zeigen. Selbiger Lautsprecher kommt mit einem 3-Wege-Druckkammer-/Bassreflex-Prinzip daher und soll Frequenzen von 23 Hz 48 kHz abbilden können. Die kleineren Version (Platinum Seven) 27 Hz bis 48 kHz. Um die selbst angepriesene Dynamik und tiefe Trennfrequenz erzielen zu können, vertraut man auf eine D’Appolito-Anordung der Chassis. Bei der Platinum Nine sitzten zwei 210mm große Basstreiber im Gehäuse. Bei der Platinum Seven findet sich ebenfalls eine Doppelbass-Bestückung wieder. Dabei handelt es sich um zwei 180mm Basschassis.

quadral Platinum Series 08
komplettes quadral Platinum Lineup mit Qube 12 Aktiv Subwoofer

Auch mit dabei im Lineup ist eine Kompaktversion. Die quadral Platinum Two kommt mit einem 155mm großen Tiefmitteltöner daher. Der Lautsprecher ist wahlweise auch in Hochglanz-Schwarz oder mattem Weiß erhältlich. Die Anschlussterminals sahen auf den ersten Blicken sehr sauber und hochwertige verarbeitet aus. Auch klar zu erkennen ist das Blassreflex-System an dieser Box. Neben dem Stereo-Betrieb soll dieser Lautsprecher auch klar den Einsatz im Surround-System finden. Identisch bei allen Boxen der Serie ist der verwendete RiCom Hochtöner sowie die Impedanz von 4 Ohm. Bei den Mittel- und Tieftonchassis hat man ALTIMA Membranen verwendet. Dabei handelt um eine spezielle Art des Aufbaus bei der Aluminium, Titan und Magnesium verwendet wird. Die auf den Bildern zu sehenden Boxenständer zählen übrigens ebenfalls zum Lineup und kommen später mit hinzu. Sie können logischer Weise separat erworben werden.

quadral Platinum Two 06 quadral Platinum two 10

quadral Platinum Series 11
quadral Platinum Two Kompaktlautsprecher in weiß und in Schwarz erhätllich

Der quadral Platinum One rundet die Produktreihe ab. Klar zu erkennen als Center-Lautsprecher der im 2-Wege-Prinzip arbeitet. Dieser hat u.a. eine Passivmembran spendiert bekommen und wird mit einer Dauerbelastbarkeit von 100 Watt angegeben. Da Frequenzspektrum gibt der Hersteller mit 40 Hz bis 48 kHz an. Verbaut ist auch hier die bereits o.g. Altima Membran im 135mm messenden Mitteltöner und RiCom Hochtöner. 

quadral Platinum One 09
quadral Platinum ONE Center Lautsprecher

Die Lautsprecher sollen noch in diesem Jahr in den Fachhandel kommen. Genaue Preise nennt der Hersteller bisweilen noch nicht. Wir werden diese zum gegebenen Zeitpunkt hinzufügen und informieren.

Quelle: eigene, quadral

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...