Die neuen Yamaha NS-5000 stellen fortan das Highend-Modell im eigenen Lautsprecher-Portfolio dar. Dies untermalt der Hersteller einmal mehr einem perfekten Lackfinish sowie ausgeklügelten Techniklösungen. Auf der IFA 2017 wurde diese nochmals hervorgehoben und wir die Schmucktstücke auf Bild und Video im Detail betrachtet.
Die 3-Wege-Monster strotzen an allen Ecken und Enden mit technischen Raffinessen. Abgesehen vom „klassisch“ angehauchten Look, sind die drei Membrane aus dem identischen Material Zylon gefertigt, welches noch bessere Eigenschaften als Carbon mitbringen soll. Darüber hinaus ist auch die laut Aussage Yamahas, der weltweit größte Mitteltöner aus diesem Material im Gehäuse verbaut. Vorteile sollen u.a. das extrem geringe Gewicht sein. Im Gehäuse selbst sind besonders abgestimmte „Volumen“ die am Hoch- und Mitteltöner verbaut sind. Mittels weiterer Optimierungen will man so die Resonanzen auf der Rückseite eindämpfen der Chassis eindämpfen.
Mit im Lieferumfang enthalten, aber nicht auf der Messe sichtbar, sind noch weitere Schutzgitter für die Front. Diese halten Magnetisch an den Chassis. Das Lackfinish ist, nicht nur vom Preis her erwartend, sondern Yamaha standesgemäß, perfekt umgesetzt worden. Zusätzlich erhältlich sind spezielle Standfüße (SPS-5000). Wie bereits im Video angesprochen, werden die Lautsprecher gegen Ende des Jahres 2017 verfügbarsein. Der Preis beträgt dafür 15.000 EUR als Paar.
Bluesound bietet mit der neuen Infrarot-Fernbedienung RC1 nun dem Nutzer, ihre kabellosen Lautsprecher und Musikstreamer aus den Bluesound-Generationen 2 und 2i komfortabel zu steuern....
Das Jahr neigt sich mit vollem Anlauf dem Ende entgegen, Zeit für uns ein kleines Resümee zu ziehen über das, was uns die Hersteller im Jahre 2019 beschert haben. Im gleichen Atemzug...
TAD hat die Flaggschiffe ihrer Reference-Serie weiterentwickelt. Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ab Januar 2020 ihre Vorgänger M600 ab und sollen im...
Denon kündigt die erste All-in-One Soundbar mit DTS:Virtual X an, die DHT-S216. Die flache, wandmontierbare Soundbar verfügt über zwei integrierte Subwoofer, Dolby Digital Decoding und DTS...
Nach zwanzig Jahren als Vertriebspartner und enger Geschäftsbeziehung hat sich der Geschäftsführer David Hall dazu entschieden, Velodyne Acoustics an Herrn Mansour Mamaghani von Audio...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...
Mit dem M10 Streaming-Verstärker sorgte NAD kürzlich für Furore in unserer Redaktion. Ausgestattet mit dem BluOS als auch einem Touch-Display überzeugte dieses Verstärker-Gesamtpaket auf...
Nachdem uns letztens Jahr der „Vorgänger“ überzeugen konnte und wir auf der IFA 2019 einen Eindruck der neuen JBL Bar 5.1 Surround erhaschen konnten, haben wir es herbeigesehnt, dass die neue Version...