Die Zyklen von Produktvorstellungen sind im HiFi-Bereich doch deutlich größer. So liegt die letzte Neuvorstellung von DALI bereits einige Monate zurück und mündete im Februar 2017 in den DALI Spektor. Püntklich zur IFA 2017 bringt man mit der CALLISTO Serie nun Nachschub im aktiven Bereich. Wir haben bereits eine Fülle an Details zusammengetragen.
Aktiv-System ist nicht aber nicht gleich Aktiv-System. In den meisten Fällen werden diese immer mehr Streaming-Möglichkeiten versehen. Genau an dieser Stelle kommt jetzt das DALI CALLISTO ins Spiel. Dieses will „eine Brücke zwischen traditionellem HiFi und neuen Technologien schlagen...“ Doch beginnen wir mal vorn weiter. Es werden verschiedenen Komponenten erhältlich sein; bisher sind die CALLISTO 2 (Kompaktboxen) und CALLISTO 6 (Standlautsprecher) welche auf eine Art Basisstation (CALLISTO Sound Hub) mittels 24 Bit/ 96 kHz-Funkstrecke zugreifen. Die Basis ist vollgestopft mit Anschlussmöglichkeiten.
Dazu zählen optische und koaxiale Steckermöglichkeiten (analog und digital) sowie automatischer Signalerkennung. Hinzu kommen eine Bluetooth-Schnittstelle sowie die Möglichkeit Musiktitel via USB einspeisen zu können. Wie die Kollegen von der STEREO herausgefunden haben wollen, geht DALI ein Joint-Venture mit dem dänischen Verstärker-Spezialisten NAD ein. Auf den ersten Render-Shots ist auch die MDC-DD-Schnittstelle bereits zu erkennen. In dieser kann man auf Wunsch das Bluesound BluOS-Steckmodul nachrüsten (ca. 500 EUR). Dem zur Folge kann man die CALLISTO-Serie dann gänzlich ins Bluesound-Lineup integrieren und als vollwertiges Multiroom-System nutzen.
Die Lautsprecher selbst wurden gänzlich neu entwickelt und können laut DALI auch nicht in passiven Konstellationen verwendet werden. Die neuen CALLISTO Tiefmitteltöner verfügen über 165 mm große Holzfasermembranen mit einem optimierten SMC Magnetantrieb, während die Hybrid-Hochtonmodule in beiden Modellen mit einer ultraleichten 29 mm-Gewebekalotte und einem Hochtonbändchen ausgestattet sind. Der kräftige, direkt mit den Chassis verbundene Class D Zweikanalverstärker leistet 300 Watt und soll ein transparentes, detailreiches, harmonisches und gut getimtes Klangbild liefern.
Die CALLISTO 6 hat eine 300 W Class-D Endstufe spendiert bekommen und wird zu einem Preis von 1700 EUR angeboten werden. Die CALLISTO 2 wird als Paarpreis von 1300 EUR über die Ladentheke gehen. Der Soundhub wird mit einem Preis von 500 EUR angeboten werden. Zur IFA 2017 werden wir weitere Details erwarten und ausführlich über die neuen Produkte berichten können. Die Verfügbarkeit selbst wird allerdings erst in Q1 2018 anvisiert.
Quelle: Pressemitteilung
Der Samsung S90D ist ein OLED-TV der Spitzenklasse und aktuell zu einem sehr attraktiven Preis zu haben. Direkt beim Hersteller gibt es gerade das Gerät mit 144 Hz Bilddarstellung, dem OLED-Panel mit...
Mit der JBL Summit Lautsprecher-Serie wurden auf der High End 2025 drei neue Luxus-Lautsprecher der Öffentlichkeit präsentiert, die sich beim Wording ganz klar in Bergregionen einordnen, aber...
Mit der neuen Mark Levinson 600 Series wurde auf der High End 2025 eine neue Modell-Serie präsentiert. Die Vor- und Endstufen Kombination besteht aus drei Modellen und wurde auch auf der...
Der Marshall Heston 120 stellt den 5.1.2-Kanal Soundbar-Einstieg des Unternehmens dar, der eng mit der ikonischen Audio-DNA ist. Der Fokus soll dabei kompromissloser Sound für Filmfans und...
Mit dem Sony WH-1000XM6 präsentiert das japanische Unternehmen das neueste Flaggschiff seiner renommierten 1000X-Kopfhörer-Serie. Der Over-Ear-Kopfhörer verspricht nicht nur ein...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...