News

Nubert stellt Flaggschiff nuVero 170 (Exklusiv) vor

logo NubertMit der nuVero 170 krönt Nubert die neue Königin Ihrer Lautsprecherserie nuVero. Die Namen verdankt die nuVero 170 ihrer Bauhöhe von 170 Zentimetern und wurde auf ein Vier-Wege-System erweitert, wo die abgelöste "Königin" nuVero 140 noch mit einem Drei-Wege-System arbeitet. 

 

Update: 21.05.2017

Auf der High End 2017 hatte Nubert schlussendlich dann auch die neuen Lautsprecher für die Öffentlichkeit vorbereitet, was sich in mehr als nur vollen Räumen wiederspiegelte. Wir haben nachfolgend nochmal ein paar von uns erstellte Impressionen zusammengefasst, so dass die Neuvorstellungen deutlich „greifbarer“ werden. So stand die Ausstellung ganz im Sinne der nuVero Exclusiv, welche nochmal eine Stufe über die "normale" nuVero 170 rangiert und an den knalligen Farben sowie Lederbezug zu erkennen ist.

Nubert nuVero 170 exclusiv 02

Nubert nuVero 170 exclusiv 04

Nubert nuVero 170 exclusiv 01 Nubert nuVero 170 exclusiv 03 Nubert nuVero 170 exclusiv 05

Um die schon viel ausgezeichnete nuVero 140 noch zu übertreffen, haben die Entwickler von Nubert aus dem Vollen geschöpft. So wurde die Frequenzaufteilung von drei auf vier Wege erweitert. Das macht die nuVero 170 zur ersten Vier-Wege-Box aus dem Hause Nubert. Somit sollen alle Chassis in ihrem jeweils optimalen Wirkungsbereich arbeiten können, was klangschädliche Partialschwingungen vermeiden, den Bündelungseffekte minimieren und eine gleichmäßige Schallausbreitung fördern soll. Das Ergebnis soll eine besonders luftige Klangwiedergabe, die auch weit außerhalb des zentralen „Sweet Spots“ noch hörbar sein soll.

nuvero 170 standlautsprecher kristallweiss nuvero 170 standlautsprecher diamantschwarz nuvero 170 standlautsprecher goldbraun

Um die Basswiedergabe der nuVero 140 noch weiter zu steigern, kommt ein komplett neu entwickelter 180-Millimeter-Treiber mit ultralangem Hub und einer speziellen Gehäusekonstruktion zum Einsatz. Der Tieftonbereich ist mit  23 Hertz am -3-dB-Punkt angegeben und soll die nuVero 170 durch teilaktiven Betrieb (Ansteuerung des Tieftonbereichs durch einen eigenen Verstärkerzweig) sogar noch tiefer Spielen lassen. Im Bereich des Klangtunings baut die nuVero 170 auf die Erfahrungen mit der nuVero 140 und 110 auf. Der Hochtonbereich kann auf Wunsch „neutral“, „brillant“ oder „sanft“ abgestimmt werden. Mit einem weiteren Wahlschalter lässt sich die Intensität der Mitten leicht absenken, was sich in einem hörbar „wärmeren“ Klangbild bemerkbar machen soll.

nuvero 170 standlautsprecher hinten

Preis und Verfügbarkeit

Die nuVero 170 wird ab Spätsommer 2017 zum Stückpreis von 3.700,- Euro in den Farbausführungen Diamantschwarz, Kristallweiß und Goldbraun sowie zusätzlich in der Exclusiv-Version „Gold & Silber“ erhältlich sein. Erstmals wird sie auf der Münchener Audiomesse High End 2017 öffentlich vorgestellt (Atrium 4, Raum E112 und E113). 

 

Technische Daten:

Vier-Wege-Bassreflexsystem
  • Bestückung:
  • 1x Hochtöner mit 26 mm Seidengewebekalotte,
  • 2x 52 / 112 mm Hochmitteltöner,
  • 2x 150 mm Ultra-Longstroke-Tiefmitteltöner mit Glasfaser-Sandwichmembran,
  • 3x 220 mm Ultra-Longstroke-Tieftöner mit Glasfaser-Sandwichmembran
  • Impedanz:
  • 4 Ohm
  • Frequenzgang (± 3 dB):
  • 23 – 25.000 Hz
  • 22 – 25.000 Hz (teilaktiv mit nuControl)
  • Wirkungsgrad (1 W / 1 m):
  • 85 dB
  • Nennbelastbarkeit:
  • 480 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
  • Musikbelastbarkeit:
  • 650 Watt
  • Gesamt-Abmessungen:
  • H: 168,5 / 170 cm (ohne / mit Füßen)
  • B: 24,5 / 28 cm (Korpus / Klangsegel)
  • T: 46 cm
  • Ausführungen:
  • Diamantschwarz, Kristallweiß, Goldbraun 
  • Gewicht:
  • 70,9 kg

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....