News

XTZ Divine Alpha Standlautsprecher

logo XTZDas der Lautsprecherhersteller XTZ sehr gute und vor allem preislich attraktive Produkte anbieten kann, haben wir erst kürzlich mit den XTZ Spirit 11 selbst gesehen bzw. gehört. Das absolute Flaggschiff stellt aber der XTZ Divine Alpha Standlautsprecher dar, der neben seinen rund 80 Kilogramm pro Lautsprecher auch noch viel mehr zu bieten hat. Was genau wird im Artikel geklärt.

 

XTZ Divine Alpha 02 XTZ Divine Alpha 01

Als offizieller Nachfolger der Divine 100.49 wurde der Lautsprecher bereits zur High End 2016 vorgestellt und hat inzwischen den finalen Weg in die Verfügbarkeit gefunden. Die stattlichen Maße von 35 x 124 x 58 Zentimeter und einen Gesamtgewicht von rund 80 Kilogramm pro Lautsprecher, sprechen auf dem Papier schon mal für sich. Die Schweden sind ja inzwischen bekannt dafür, nur hochwertigste Bauteile in den Gehäusen zu platzieren, so auch bei den Chassis. Als Hochtöner kommt ein Accuton C25-6-158 Hochleistungs-Keramik-Kalottenhochtöner zum Einsatz, der mit einer belüfteten Alu-Schwingspule und doppeltem Neodym-Magnetsystem bestückt ist. Als Mitteltöner verwendet man einen Accuton C173-6-090 hinter dem sich ein 120mm Neodym-Magnet befindet.

XTZ Divine Alpha 03

Für anständigen Tiefgang sorgen dann die beiden Tieftöner welche man gemeinsam mit Seas entwickelt hat. Sie entsprechend vom Aufbau her dem Excel-Aluminium-Treiber E0026-08S W26FX001, der ebenfalls von Seas stammt. Bemerkenswert an dieser Stelle ist die Konstellation der Komponenten, die man sonst erst in weitaus höherpreisigen Lautsprechern ab 10.000 EUR aufwärts antrifft. Die hochwertige Verarbeitung trifft man überall am Gehäuse an und untermauert den durchweg sehr guten Ersteindruck. Das Anschlussterminal zum Beispiel besteht aus einem CNC-gefrästen und massiven Aluminium-Block.

XTZ Divine Alpha 04

Das Gehäuse selbst kommt in schwarzem Klavierlack daher und wurde in Anlehnung an die Divine 100.49 konstruiert. Eine ähnliche Gestaltung haben auch die XTZ Divine 100.33 erfahren, welche wir bereits schon auf den Norddeutschen HiFi Tagen 2017 hören konnten. Preislich werden für das Paar 7500,- EUR verlangt, was ganz sicher nicht wenig ist, im direkten Vergleich zu anderen Produkten aber durchaus ansprechend und fair gestaltet ist. Erwerben kann man die Lautsprecher exklusiv im XTZ-Online-Shop.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Loewe We. BEAM (Video)

      Test: Loewe We. BEAM (Video)Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...