Dieses Jahr konnten wir auch die Firma XTZ auf den Norddeutschen HiFi-Tagen antreffen, was eher selten der Fall ist auf solchen Veranstaltungen. Dieses Jahr war es dann mal wieder soweit und in einem überschaubaren Raum wurden die XTZ Divine 100.33 und die XTZ Mk3 99.36 zum Hören aufgestellt. Wir nahmen Platz und spitzten die Ohren.
Mit den Divine 100.33 setzt der Direktversender XTZ auf bewährte Technik und verbaut im 27 Kilogramm schweren 2-Wege Lautsprecher Treiber bekannter Marken. Für den Hochtonbereich griff XTZ bei Visaton in das Regal und verbaut in der Divine-Serie einen 25mm Keramik-Kalottenhochtöner, genauer gesagt den Visaton KE25SC. Als Tiefmitteltöner kommen zwei C173-11-191 aus dem Hause Accuton in D’Appolito-Anordnung zum Einsatz.
Um den Klang auf den Wohnraum anpassen zu können, können die beiden rückseitigen Bassreflexrohre mit den beigelegten Stopfen verschlossen werden. Auch die Frequenzweiche bietet am Anschlussterminal, mittels Steckbrücken, die Möglichkeit den Hochtonbereich einzustellen. Es stehen die Varianten linear (0 dB), erhöht (+4 dB), leicht abgesenkt (-2 dB) und deutlich abgesenkt (-4 dB) zur Verfügung.
Der Klangeindruck der Divine 100.33 war sehr positiv, trotz der beengten Raumverhältnisse im Holiday Inn Hotel. Der Song Kieth Don`t go von Nils Lofgren wurde sehr detailliert und überaus präzise den Hörern präsentiert. Der Hochtonbereich löste sich wunderbar vom Lautsprecher und jedes einzelne Zupfen der Gitarre war zu vernehmen. Im stimmlichen Bereich war die Wiedergabe unglaublich dynamisch und überzeugte die Zuhörer. Die wenigen Tieftoneinlagen, wie das Klopfen auf der Gitarre, konnte der Lautsprecher auf den Punkt wiedergeben und zeigte perfektes Timing.
Der Divine 100.33 hat uns gut gefallen, vor allen wenn man die räumlichen Verhältnisse bedenkt. Als Verstärker setzte XTZ auf einen Arcam SR250 Stereo Verstärker und die Musik wurde digital zugespielt. Der Preis liegt bei 3000,- EUR das Paar. Wenn man bedenkt, dass die reinen Treiber im Handel schon mit knapp 650 EUR für einen Lautsprecher zu Buche schlagen, empfinden wir das als ein faires Angebot.
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...