Eine interessante Neuheit haben wir mit den audio physic CODEX auf den Norddeutschen Hifi Tagen ausgemacht. Der deutsche Lautsprecher-Hersteller präsentierte der breiten Öffentlichkeit ein Modell, welches einen interessanten Aufbau mit integriertem Subwoofer beherbergt. Wir haben einmal Probe gehört und den Innenaufbau näher betrachtet.
Die Lautsprecher als solches gab es bereits auf der High End 2016 das erste Mal zu sehen. Die Leistungsdaten sind mindestens genauso beeindruckend wie der gesamte Aufbau und deren Optik. Der rund 1,20m hohe Lautsprecher hat ein Mehrkammer-Design spendiert bekommen und darüber hinaus einen integrierten Subwoofer (270mm - Langhub) verbaut. Direkte Bassreflexöffnungen gibt es nicht im gewöhnlichen Sinne. Die zu Boden ausgerichtete Öffnung wird mit offenporingem Keramikschaum ausgefüllt, der auch in den anderen Öffnungen zwischen den einzelnen Kammern zu finden ist. Sicherer Halt soll mittels Aluminium-Traversen mit M8-Gewinden für Spikes optionalen VCF-Füßen.
Das aufwändige Design ist in vielen verschiedenen Versionen und Dekoren erhältlich. Die Frontpartie ist dabei als sichtbarer Versatz angebracht, bei den „Holzausführungen“ wird diese kleine Kante noch weniger erkennbar. Das Gehäuse wirkt nochmals mehr wie aus einem Guss. Als Chassis verbaut der Hersteller ganz oben einen 180mm Langhub-Tiefmitteltonlautsprecher. Darunter einen 39mm HHCT III Hochtonlautsprecher und an dritter Position schlussendlich einen 150mm HHCM III Mitteltonlautsprecher.
Neben den drei Chassis hat man dem Unterbau bzw. dem was im Gehäuse steckt sehr große Aufmerksamkeit geschenkt. Die innere Struktur ist auf Grund der vielen einzelnen Kammern als sehr stabil zu bezeichnen. Man will durch die Sandwich-Bauweise mit dauerelastischer Mittelschicht das „Kabinett beruhigen“. Des Weiteren soll sich auch ein akustisches Eigenleben unterbunden werden. Pro Lautsprecher wird ein Nettogewicht von 44kg auf die Waage gebracht. Die empfohlene Verstärkerleistung wird von 40 – 250W (4 Ohm) angegeben. Der Frequenzbereich kann von 25 Hz bis 40 kHz wiedergegeben werden.
Im kurzen Hörcheck präsentierten sich die audio physic erstaunlich druckvoll. Der verbaute Subwoofer gibt sich optisch dem Hörer nicht zu erkennen, da er komplett intern verbaut ist. Der ca. 40m² große Raum wurde mit kräftigen Tieftönen und einer sehr detaillierten Mittel- bzw. Hochtonwiedergabe gefüllt. Beim Preis liegt der Einstieg bei circa 10.000 EUR pro Paar. Je nach dem welches Design und Farbe man wählt, steigt dieser noch an.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...