News

IFA 2025 Balken opt in

audio physic CODEX im Hörtest vorgestellt

logo audio physicEine interessante Neuheit haben wir mit den audio physic CODEX auf den Norddeutschen Hifi Tagen ausgemacht. Der deutsche Lautsprecher-Hersteller präsentierte der breiten Öffentlichkeit ein Modell, welches einen interessanten Aufbau mit integriertem Subwoofer beherbergt. Wir haben einmal Probe gehört und den Innenaufbau näher betrachtet.

Die Lautsprecher als solches gab es bereits auf der High End 2016 das erste Mal zu sehen. Die Leistungsdaten sind mindestens genauso beeindruckend wie der gesamte Aufbau und deren Optik. Der rund 1,20m hohe Lautsprecher hat ein Mehrkammer-Design spendiert bekommen und darüber hinaus einen integrierten Subwoofer (270mm - Langhub) verbaut. Direkte Bassreflexöffnungen gibt es nicht im gewöhnlichen Sinne. Die zu Boden ausgerichtete Öffnung wird mit offenporingem Keramikschaum ausgefüllt, der auch in den anderen Öffnungen zwischen den einzelnen Kammern zu finden ist. Sicherer Halt soll mittels Aluminium-Traversen mit M8-Gewinden für Spikes optionalen VCF-Füßen.

audio physic codex 01k

Das aufwändige Design ist in vielen verschiedenen Versionen und Dekoren erhältlich. Die Frontpartie ist dabei als sichtbarer Versatz angebracht, bei den „Holzausführungen“ wird diese kleine Kante noch weniger erkennbar. Das Gehäuse wirkt nochmals mehr wie aus einem Guss. Als Chassis verbaut der Hersteller ganz oben einen 180mm Langhub-Tiefmitteltonlautsprecher. Darunter einen 39mm HHCT III Hochtonlautsprecher und an dritter Position schlussendlich einen 150mm HHCM III Mitteltonlautsprecher.

audio physic codex 02k audio physic codex 07k

Neben den drei Chassis hat man dem Unterbau bzw. dem was im Gehäuse steckt sehr große Aufmerksamkeit geschenkt. Die innere Struktur ist auf Grund der vielen einzelnen Kammern als sehr stabil zu bezeichnen. Man will durch die Sandwich-Bauweise mit dauerelastischer Mittelschicht das „Kabinett beruhigen“. Des Weiteren soll sich auch ein akustisches Eigenleben unterbunden werden. Pro Lautsprecher wird ein Nettogewicht von 44kg auf die Waage gebracht. Die empfohlene Verstärkerleistung wird von 40 – 250W (4 Ohm) angegeben. Der Frequenzbereich kann von 25 Hz bis 40 kHz wiedergegeben werden.

audio physic codex 04k audio physic codex 05k audio physic codex 06k

Im kurzen Hörcheck präsentierten sich die audio physic erstaunlich druckvoll. Der verbaute Subwoofer gibt sich optisch dem Hörer nicht zu erkennen, da er komplett intern verbaut ist. Der ca. 40m² große Raum wurde mit kräftigen Tieftönen und einer sehr detaillierten Mittel- bzw. Hochtonwiedergabe gefüllt. Beim Preis liegt der Einstieg bei circa 10.000 EUR pro Paar. Je nach dem welches Design und Farbe man wählt, steigt dieser noch an.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...