News

JBL Pulse 3 & JBL Flip 4 - zwei neue BT-Speaker

Logo JBLHarman hat auf der CES in Las Vegas für seine Marke JBL einige Produktneuheiten vorgestellt, darunter auch zwei neue Bluetooth-Lautsprecher. Der Hersteller verpasst den beiden Bluetooth-Lautsprechern Flip und Pulse eine Neuauflage und präsentiert die Modelle in der nächsten Generation.

  

Beide Modelle werden das Features JBL Connect+ unterstützen, womit man mehr als 100 Lautsprecher miteinander verbinden kann. Einem Raum-Klang mit mehreren Speakern steht also nichts mehr im Wege. Durch die Integration von JBL Voice kann man nun außerdem durch einen Tastendruck Apple Siri oder Google Now über den Lautsprecher nutzen. Der Lautsprecher wird quasi zum „Smart Speaker“ wie wir es beispielsweise von Amazon Alexa oder Google Home kennen. Für Telefonkonferenzen hat JBL des Weiteren eine Echo- und Rauschunterdrückung implementiert.

Der JBL Flip 4 ist an das Design des Vorgängers angelehnt, gearbeitet wurde dabei vor allem aber am Klang. Der Sound soll noch klarer und kräftiger sein. Der Akku hält bis zu zwölf Stunden durch, weiterhin ist der Speaker wasserdicht.

JBL Flip 4 Group JBL Flip 4 Black

Das zweite Refresh hat der JBL Pulse bekommen, den es nun in der 3. Generation geben wird. Ebenfalls wasserdicht und mit einem Akku von bis zu 12 Stunden ist besonders die Licht-Show das Alleinstellungsmerkmal der Pulse-Serie. Das neue Modell wurde komplett überarbeitet und verfügt nun über 360°-Sound und eine bessere Bassleistung. Während der Unterteil mit drei Treibern und Dual Passiv-Radiatoren ausgestattet ist, zeigt sich der Oberteil mit der LED-Lichtshow.

JBL Pulse 3 1 JBL Pulse 3 2 JBL Pulse 3 3

Der JBL Flip 4 wird ab dem Frühjahr 2017 in Schwarz, Weiß, Türkis, Grau, Rot und Blau verfügbar sein. Den JBL Pulse 3 wird es in einer schwarzen und einer weißen Version ab Frühjahr 2017 geben.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...