Im Rahmen der Mitteldeutschen HiFi-Tage hatten wir bereits die Gelegenheit, die nagelneuen ELAC Uni-FI Lautsprecher ansehen und hören zu können, um genau zu sein die ELAC Uni-Fi BS U5. Die Lautsprecher-Serie feiert in diesen Tage die offizielle Prämiere, wir haben alle Fakten zusammengetragen.
Das ursprünglich aus den „USA stammende Produkt“ hat nun auch den Weg nach Europa bzw. Deutschland gefunden. Dafür wurden laut Hersteller weitere akustische Abstimmungen vorgenommen, die eher den Anforderungen der hiesigen Kundschaft entsprechen als denen über dem großen Teich. Die Produktlinie selbst kann in Summe als Surround-Set mit zwei großen Standlautsprechern als Fronttürme, einem Center und den beiden Rears zusammengestellt werden. Letztere haben wir bereits als Stereo-Paar Probe hören können.
Uni Fi Koax 100m Mitteltöner mit Aluminium-Membran
Den technischen Kern des BS U5 bildet ein 3-Wege-Bassreflexsystem mit dem 130mm Tieftöner, einem 100mm Mitteltöner und dem 25mm Hochtöner. Mit Gehäuseabmessungen von 324 x 200 x 273mm bleibt diese auch kompakt im Auftreten, was auch für das Gewicht von 7,5kg pro Box gilt. Den Frequenzbereich gibt der Hersteller von 46 – 25.000 Hz an. Als empfohlene Verstärkerleistung wird ein Wert von 50 – 150W pro Kanal angegeben. Bei den Farben stehen das abgebildete „Grau“ sowie Schwarz / Seidenmatt und ein Weiß / Seidenmatt zur Auswahl. Beide Farbtöne sind Lackfarben. Das interessanteste aber ist der Preis, denn für knapp 700,- EUR (UVP!) bekommt der geneigte Kunde ein sehr ansprechendes Lautsprecherpaar zu einem Top Preis.
Angeschlossen waren die Lautsprecher im Übrigen an den ebenfalls vor kurzem vorgestellten ELAC Discovery Music Server sowie den noch nicht einmal im Handel erhältlichen ELAC Element EA101EQ-G Verstärker, der mit einen 2x 80 Watt pro Kanal genügend Leistung zur Verfügung stellt und zugleich die High Res Wiedergabe mit 192 kHz / 24 Bit ermöglicht.
An dieser Stelle könnten wir uns jetzt zeilenlang im Kreis wie toll der oder jener Bereich sich verhielt, was aber ehesten hängen blieb ist die Tatsache, dass man zu absolut keinem Zeitpunkt das Aufgespielte aus einem Lautsprecher mit diesen Maßen und Leistungsdaten vermuten würde. Saubere und knackige Tieftöne ließen sich in den wenigen Probetracks ausmachen, dass man wirklich ins Stauen kommen kann. Subjektiv empfunden mag dem einen oder anderen der Hochton ein wenig schrill vorkommen und sollte dies selbst Probe hören. Zusammengefasst ein überraschend und zugleich mehr als positives Zwischenfazit. Ein ausführlicher Test bringt dann die komplette Auflösung über das Leistungsvermögen der Uni-Fi BS U5 – wir haben jedenfalls Appetit bekommen.
Quelle: eigene
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...