Der in England ansässige Lautsprecherspezialist KEF hat sich zum 50-jährigen Firmenjubiläum selbst ein Geschenk in Form eines neuen Produkts gemacht. Die Rede ist von den KEF LS50 Wireless, welche kein Aufguss der Bestandstechnik ist, sondern eine vollständige Weiterentwicklung darstellen soll.
Bei den KEF LS50 Wireless handelt es sich nun um Aktivlautsprecher, die ein Großteil der DNA der ursprünglichen LS50 vererbt bekommen haben. Dazu zählen u.a. der Uni-Q-Treiber und die Gehäusekonstruktion samt Reflexport. Neu hingegen ist die verbaute Elektronik (aktiv) was laut Hersteller selektierte und abgestimmte High-End-Verstärker in Dual-Mono-Konfiguration sein sollen. In der Bi-Amping-Konfiguration sollen die 2x 230 Watt der beiden Lautsprecher mehr als nur überzeugen.
Die Signalverarbeitung erfolgt durchgängig bei einer Auflösung von 192 kHz / 25 bit, dabei bieten getrennte Digital/Analog-Wandler eine gute Grundlage für die tonale Qualität. Dank der aktiven Endstufe sind die Lautsprecher hinsichtlich der Konnektivität nun auch im Jahre 2016 angekommen. Eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten steht dem Anwender zur Verfügung. Federführend kann an dieser Stelle die Dual-Band-WLAN-Schnittstelle (2,4 / 5GHz) und Bluetooth 4.0 mit aptX-Support genannt werden. Um auch den Kreis schließen zu können, lässt sich nun via Smartphone-App die Musik auf die Lautsprecher übertragen (siehe Screenshot).
Neben den kabellosen Anschlussmöglichkeiten ist es auch möglich, die LS50 Wireless mittels optischem TOSLINK, USB-B-Stecker an den PC, oder über Cinch an den TV oder dergleichen anzuschließen. Eine RJ45-Netzwerkbuchse steht ebenfalls zur Verfügung. Als feines Feature sind auch die Abstand-Schalter zu werten. Man kann mittels eines kleinen Buttons auswählen, an welchem Aufstellort sich die Lautsprecher befinden, dahingehend passen diese dann die Tonalität an.
Die KEF LS50 Wireless soll es in mehrern Farben geben, einmal Titanium Grey/Red und einmal Gloss Black/Blue. Wir rechnen mit einem Marktstart noch in diesem Jahr. Den Paarpreis betitelt KEF mit 2300 EUR.
Quelle: KEF
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...