Im vergangenen Mai in München zur High End 2016 wurden sie bereits das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert, die Rede ist von den neuen HECO Direkt Dreiklang Lautsprechern. Damals noch als erster Prototyp ausgestellt, wurde nun zur IFA 2016 das finale Endprodukt der Öffentlichkeit präsentiert. Wir haben erste Eindrücke auf Video festgehalten sowie einen kurzen Höreindruck niedergeschrieben.
Das gigantisch anmutende 3-Wege-System wurde jetzt nochmals im Ton final abgestimmt, was HECO in Form einer Demonstration glanzvoll unter Beweis gestellt hat. Allem Messelärm zum Trotz wurde deutlich, welches Leistungsvermögen in den großen Gehäuse bzw. Treibern schlummert. Der Name "Direkt" ist hier in der Tat Programm, eine immens präsente und knackige Wiedergabe eines Drumsets wurde uns vorgeführt. Wie bereits geschrieben, ließ sich trotz enormen Messelärm hier eine klare klangliche Tendenz abzeichnen.
Final ist zudem jetzt auch das Design bzw. die verschiedenen Applikationen, welche am Gehäuse mit untergebracht sind. Neben dem bereits bekannten Schwarzton werden die Lautsprecher auch in einer weißen Seidenmatt-Lackierung angeboten,.
Verbaut hat man pro Box jeweils einen 395mm großen Tieftöner der für "sehr offene räumliche Transparenz, exorbitante Pegel und brachiale Dynamik" stehen soll. Für den Mittebereich sind hochleistungsfähige Treiber verantwortlich, besonders die 28mm Silk-Compound-Hochtonkalotte mit antriebsstarkem 3-fach Magnetsystem und Vollaluminium-Frontplatte mit Wave-Control-Horngeometrie stechen hierbei heraus.
Im Gegensatz zum im Vorfeld anvisierten Preis setzt HECO die Messlatte nochmal eine Nummer höher an. Denn aus den ehemals angestrebten 7000,- EUR pro Paar, sind nun 5000,- EUR pro Box geworden. Nicht gerade wenig (...). Zur konkreten Verfügbarkeit liegen uns derzeit noch keine Informationen vor, es kann aber davon ausgegangen werden, dass dies in kürze der Fall sein wird.
Quelle: HECO, eigene
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...