News

IFA 2016: Yamaha Chorus Multiroom (Video)

logo YamahaYamaha zeigt auf der IFA mit Chorus ein Starter-Paket der MusicCast-Serie, welches bereits vor der Messe schon angekündigt wurde und zugleich einen günstigen Einstieg in die Multiroom-Lösung des Herstellers darstellen soll. Das Package ist zum Einstieg in die Produktserie gedacht und besteht aus der Soundbar YAS-306, dem Streaming-Lautsprecher WX-010 sowie der Micro-Design-Anlage ISX-18D.

Wie andere Multiroom-Serien kann man auch Yamaha’s Modelle mit einer eigenen App für Smartphones und Tablets steuern, wie wir zuletzt im Testbericht des Yamaha MusicCast Trio auch näher erläutert haben. Im Portfolio sind bereits 35 Komponenten verfügbar, das Dreier-Set soll zum Einstieg helfen. Die Soundbar will mit der Air Surround Xtreme Technologie einen authentischen 7.1 Surround-Sound bieten, der in einem schlanken Gehäuse untergebracht ist.

Das Modell kann sowohl aufgestellt benutzt als auch an die Wand montiert für Klang sorgen. Für genügend Bass sorgen zwei integrierte Subwoofer. Der kompakte Streaming-Lautsprecher basiert auf einem geschlossenen Zwei-Wege-System mit zwei zusätzlichen Passivmembranen. Dadurch soll sich vor allem der Bass gut entfalten können. Auch wenn der Speaker als Standalone-Variante gedacht ist, kann er zu zweit als Stereo-System fungieren. Auch der WX-010 lässt sich wie die Soundbar an der Wand montieren.

Yamaha Chorus 8

Yamaha Chorus 1 Yamaha Chorus 7 Yamaha Chorus 4

Das Restio ISX-18D bietet für einen Lautsprecher ein interessantes Design, denn es bietet neben Sound auch einen integrierten Wecker sowie ein eingebautes DAB-Radio. Verpackt ist die Technik in einem Aluminium-Gehäuse, welches sich ebenfalls aufhängen lässt. Der Klang kommt aus einem Zwei-Wege-Bassreflex-System.

 

Preise und Verfügbarkeit

Das MusicCast Chorus Paket kommt ab September zum Preis von 799 EUR (UVP) auf den Markt.

Quelle: Eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-Receiver

      Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-ReceiverDer neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...

    • Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?

      Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...