News

Marshall Uxbridge Voice - BT-Speaker mit Alexa

logo marshallMit dem neuen Uxbridge Voice möchte Marshall ihren legendären Sound mit der Nützlichkeit von Amazon Alexa in einem Lautsprecher kombinieren. Dieser intelligente Lautsprecher soll nicht nur ein präzises Klangerlebnis bieten, dank Alexa können mittels der Sprachsteuerung Aufgaben freihändig erledigt werden. 

 

Marshall UXBRIDGE Voice 06

Mit dem neuen Uxbridge Voice stellt Marshall einen klangstarken Bluetooth-Lautsprecher vor, der mit Amazons Alexa ausgestattet ist und noch einige andere Features mitbringt. Neben der erwähnten Bluetooth-Schnittstellen, kann auch mittels WLAN oder Airplay 2 Kontakt mit dem Lautsprecher aufgenommen werden. Natürlich hat man herstellerseitig auch an das direkte Streamen von Musikinhalten gedacht, so steht u.a. Spotify Connect zur Verfügung.

Marshall UXBRIDGE Voice 01k

Somit werden alle aktuellen Schnittstellen mit dem kompakten Lautsprecher abgebildet. Dazu gehört dann auch eine Amazon Alexa-Integration. Darüber hinaus kann der Uxbridge Voice auch Teil eines Multiroom-Systems werden, in dem er sich zum Beispiel mit anderen Amazons Echo und / oder  Airplay 2 Geräten zusammenschließt. Es müssen dazu also nicht immer gleich Lautsprecher von Marshall sein, was einen großen Vorteil bzw. Flexibilität bietet.

Marshall UXBRIDGE Voice 02k

Für die Sprachsteuerung verwendet der Lautsprecher ein sogenanntes Fernfeld-Mikrofon - wer lieber ohne den smarten "Spion" auskommen möchte, kann diesen natürlich auch stumm schalten. Wer die Steuerung des Lautsprechers beispielsweise lieber über sein Smartphone übernehmen möchte, der kann auf die Marshall Voice-App zurückgreifen.

Marshall UXBRIDGE Voice 03k

Über diese kann der Lautsprecher in das heimische WLAN-Netzwerk eingebunden werden und dank eines Equalizers auch der Klang an die persönlichen Präferenzen angepasst werden. Optisch wird hier ganz klar das legendäre Design der Marshal Amps weitergeführt und dem charakteristischen Schriftzug mit dem Karomuster in der Bespannung unterstrichen.  

Screenshot 20200325 094131 com.zoundindustries.marshallvoice Screenshot 20200325 094131 com.zoundindustries.marshallvoice

 

Verfügbarkeit und Preis

Den Marshall Uxbridge Voice wird es in einer weißen und schwarzen Ausführung geben. Beide Modelle sollen ab dem 8. April auf www.marshallheadphones.com für 199,- Euro erhältlich sein.  Unser ausführlicher Testbericht dazu wird auch in Kürze dazu folgen.

Quelle: Marshall / Silk Relations

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...