News

High End 2024 balken

Bang & Olufson Beosound Balance vorgestellt

logo bang and olufsonAuch die dänische Firma Bang & Olufsen möchte seiner Klientel einen Lautsprecher mit Sprachassistenten anbieten. Mit dem Beosound Balance mit integrierten Google Assistent wurde jetzt genau solch ein Lautsprecher jetzt vorgestellt, der sich aber in einem exklusiven Preisgefüge bewegt. 

 

 

Bang Olufson Beosound balance 1

Die Dänen von Bang & Olufson stellen mit ihrem Beosound Balance ihren ersten Lautsprecher mit integrierten Sprachassistenten vor und wandeln somit auf den Pfaden von Amazon, Google und Co. Aber im Gegensatz zu den üblichen Mainstream-Produkten, die meist aus Kunststoff gefertigt werden, bietet die dänische Firma hier einen Lautsprecher mit massivem Eichenholz an, der von einer Bespannung aus Textilstoff eingekleidet wird. Im oberen Bereich sitzt die berührungsempfindliche Steuerzentrale, die automatisch aufleuchtet, sobald man sich dieser nähert und hält Optionen wie Lautstärke, Skip, Start/Pause und 4 Presets für den Anwender bereit.

Bang Olufson Beosound balance 2

Als Besonderheit kann die integrierte Raumeinmessung genannt werden, die sich bei der Ersteinrichtung mit Hilfe eines internen Mikrofons die Klangkultur an die Umgebung anpasst. Für die Wandlung der Signale in Schall sind im Beosound Balance vier Breitband-Chassis, ein Hochtöner und zwei gegenüber angeordnete 13-cm-Tiefton-Chassis zuständig. Jeder der 7 Lautsprecher wird von einer Class-D-Endstufe angetrieben.

Bang Olufson Beosound balance 3

Bei der Kommunikation setzt man auf Chromecast und Airplay 2 über WLAN oder Ethernet bzw. unterstützt auch Spotify Connect bei den Streaming-Diensten. Aber auch Bluetooth 5.0 und eine Kombi-Buchse Line/Digital-optisch stehen zur Verfügung. Aktuell unterstützt der smarte Lautsprecher der Dänen nur die Sprachsteuerung via Google Assistant, laut Bang & Olufson soll aber Amazons Alexa per Software-Update im Laufe des Jahres folgen. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Den neuen Bang & Olufson Beosound Balance gibt es in zwei Ausführungen: Eiche natur oder Eiche schwarz. Bei der Preisgestaltung ist man wieder sehr exklusiv unterwegs und stattet den Lautsprecher mit einer UVP von 2000 Euro aus. Erhältlich bei ausgewählten Online- oder lokalen Händlern oder in den Bang & Olufsen Stores.

Quelle: Bang & Olufson

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...