News

IFA 2025 Balken opt in

ELAC Debut Reference Serie zeigt sich

logo ELACAuf der CES Anfang des Jahres wurden die Lautsprecher schon einmal der Öffentlichkeit gezeigt, bis dato war aber nicht ganz klar ob diese Serie auch in Europa erhältlich sein wird. Mit diesen Gerüchten hat ELAC nun aufgeräumt die eine weitere, preislich attraktive Produktreihe präsentiert. Wir haben erste Details und Bilder zur neuen ELAC Debut Reference Linie.

 

 

Elac debut2Elac debut2

Allgegenwärtiges Markenzeichen ist die markante Optik, bei man spitzmündig sagen könnte, dass auch andere Hersteller das genauso umsetzen. Den Kern des Lautsprechers bildet aber der Waveguide-Hochtöner. 

Elac debut4

Zusätzlich will man mittels eines aufwendigen Gehäusebaus mit vollumfänglicher Verstrebung den gesamten für eine definierte Wiedergabe beruhigen. Der verbaute Tieftöner ist zugleich eine Neuentwicklung aus einem Aluminium-Druckguss-Korb, was die Steifigkeit der gesamten Konstruktion erhöhen soll. 

ELAC Debut Reference 01 

Auch klanglich will sich die Lautsprecherreihe nochmal weitereentwickelt haben. Immer von der eingangs erwähnten „klassischen“ Debut-Serie ausgehend, steht die Reference für eine konsequente Weiterentwicklung. Auf den Norddeutschen Hifitagen konnten wir uns auch schon erste Eindrücke verschaffen – erstes kurzes Zwischenfazit: ein sehr schön anzusehender Lautsprecher mit moderner Farbgebung trifft ein faires Preisgefüge.

Elac debut3

Besonders hervorheben kann man mitunter auch das Furnier, was sehr deutlich sichtbar gearbeitet wurde und wir auch versucht haben auf dem Bild einzufangen.

ELAC Debut Reference 02 ELAC Debut Reference 03

ELAC Debut Reference 05

ELAC Debut Reference 06

Im Falle der hier abgebildeten Debut Reference „DBR62“ können wir auch schon ein paar technische Eckdaten liefern. Die Lautsprecher wird es im Farbmix Eiche / Weiß (so wie abgebildet) und Walnuss / Schwarz geben. Das 2-Wege Bassrelexsystem agiert mit einer Nominalimpedanz von 6 Ohm und verfügt über eine Übergangsfrequenz von 2200 Hz. Der Hochtöner misst 25 mm. 

 

Verfügbar jetzt ab Februar 2020 und Preise:

  • Regal-Lautsprecher DBR62 (UVP 249,00 €/Stück),
  • Stand-Lautsprecher DFR52 (UVP 599,00 €/Stück) und
  • Center-Lautsprecher DCR52 (UVP 399,00 €/Stück).

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...