Nubert Lautsprecher waren schon immer für ihre profunde Basswiedergabe bekannt und nun erweitern die Schwaben ihr Portfolio um die neuen nuSub XW-700 und dem XW-900, die nächste Generation der Nubert Subwoofer.
die neuen Subwoofer können kabellos mit der X-Serie kommunizieren
Mit den neuen Subwoofer XW-700 und der XW-900 gründet nubert einen neue Serie: die nuSub-Baureihe. Optisch sind beide Modelle sehr neutral gestaltet und eigenen sich somit für jede Lautsprecherreihe der Schwaben bzw. auch zu "fremden" Systemen. Beide Modelle möchten mit Bestleistungen in allen Subwoofer-Disziplinen überzeugen und lassen sich voll umfänglich als klassische Aktiv-Bassisten einsetzen. So soll das kleinere Modell, der nuSub XW-700 mit einem Tiefgang von 26 Hertz und 250 Watt Spitzenleistung überzeugen, der XW-900 packt mit seinen 380 Watt Power und einer unteren Grenzfrequenz von 21 Hertz noch eine ordentliche Schippe drauf.
Nubert nuSub XW-700 in schwarz und weiß erhältlich
Moderne smarte Geräte ermöglichen in vielen Bereichen mittlerweile eine automatische Einmessung seiner Lautsprecher, um sich auf die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. So ist es eine logische Konsequenz von Nubert, auch ihre neuen Modelle aus der nuSub-Reihe mit einer automatischen Einmessung auszustatten.
automatische Einmessung mittels Nubert X-Remote App (aktuell nur iPhone)
Dafür steht eine kostenlose Nubert X-Remote iPhone-Usern zur Verfügung und soll in wenigen Schritten durch den Abstimmungsvorgang leiten. An einer Android-Version arbeiten die Entwickler aktuell noch, durch die hohe Serien-Streuung unterschiedlichster Hersteller (verbaute Mikrofone) ist es auf Android-Systemen deutlich schwieriger zu realisieren.
Nubert nuSub XW-900 in schwarz und weiß erhältlich
Alternativ kann die Steuerung mithilfe eines Drehreglers und eines LED-Rings direkt am Subwoofer erfolgen. Beide Modelle verfügen über den gewohnten analogen Subwoofer-Eingang, über den sie Anschluss an handelsüblichen Receivern und Verstärkern finden. Alternativ können der nuSub XW-700 und der XW-900 aber auch drahtlos Tonsignale empfangen. Als Sender sollen sich die Aktivlautsprecher der nuPro X-Serie oder auch der kommende Vollverstärker nuConnect ampX perfekt eignen. Sogar mehrere Subwoofer lassen sich mit der gleichen Drahtlos-Quelle verknüpfen.
Regellung der relativen Lauststärke und Trennfrequenz
Die neuen Nubert nuSub XW-700 und der nuSub XW-900 sind ab sofort im Nubert-Onlineshop verfügbar. Für den XW-700 verlangen die Schwaben 495,- Euro, der größere XW-900 soll 625,- Euro kosten. Alle weiteren Informationen und technischen Daten findet ihr unter: www.nubert.de
Quelle: Nubert
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...