News

High End 2016: TEAC Mini-HiFi-System CR-H101

logo TeacBereits vor der Messe wurde das kompakte mini HiFi-System TEAC CR-H101 in verschiedenen Farben vorgestellt. Auf der zurückliegenden High End 2016 hatten wir dann erstmals die Möglichkeit, die Anlage persönlich in Augenschein zu nehmen. Erstaunlich wie klein die verwendeten Komponenten wirklich sind. Das passende Video mit allen Informationen haben wir natürlich auch gedreht.

 

Teac stellt mit dem CR-H101 ein neues Mikrosystem vor, was durch eine kleine Stellfläche und einen potenten Klasse-D-Verstärker überzeugen soll. Der Klasse-D-Verstärker TPA3118 kommt aus dem Hause Texas Instruments und soll trotz der kompakten Abmessungen eine Ausgangsleistung von 26 W + 26 W bieten. Desweiteren bietet der Receiver einen CD-Player mit einem Slot-in-Laufwerk und bietet Unterstützung für die Wiedergabe von CDs (einschließlich auf CD-R/RW gespeicherten MP3- und WMA-Dateien). Ein UKW-Tuner ist auch mit an Board, der einen PLL-Synthesizer besitzt und 20 Senderspeicher besitzt, zur schnellen Auswahl des Lieblingsradiosenders.

teac CR H101 2

teac CR H101 1 teac CR H101 3

Bei dem Digital-Analog-Wandler-Chip setzt Teac auf den bewährten Burr Brown-DA-Wandler-Chip PCM1795 von Texas Instruments. Dieser kommt auch bei den Modellen UD-501 und UD-301 schon zum Einsatz. Die USB-Schnittstelle unterstützt die asynchrone Übertragung mit 192 kHz/24 Bit und durch separate, dedizierte Quarzoszillatoren sollen Taktungenauigkeiten der Vergangenheit angehören. Der Bluetooth-Empfänger bietet eine Unterstützung für aptX® und AAC und somit zur Wiedergabe hochauflösender Audioinhalte geeignet.

Quelle: eigene, TEAC

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...