Lexicon ist schon seit 1971 im Audiogeschäft und gerade im professionellen Audiobereich bzw, für seine Multichannel-Receiver bekannt. Im Zuge der High End zeigt Lexicon aber etwas für den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten und zeigt ihr neues SL-1 Lautsprechersystem mit 66 Chassis in einer 360-Grad-Konfiguration.
Mit dem SL-1 möchte Lexicon ein wegweisendes Lautsprechersystem der breiten Massen vorstellen, die aufgrund ihrer 360 Grad Konfiguration frei im Raum positioniert werden können. Dazu kommt eine von Lexicon getaufte "Beamsteering-Technologie", um den „Sweet Spot“ manuell steuern zu können. Das aktive und drahtlose System kann somit an jede Hörposition optimiert bzw. an die Platzierung angepasst werden.
![]()
Das Lautsprechersystem besteht aus zwei aktiven Standlautsprechern, die mit jeweils 33 Lautsprechertreibern (12x 3/4“-Hochtöner, 16x 2“-Mitteltöner sowie 4x 5,25“ Tieftöner und ein 10“-Sufwoofer) und 23 Verstärkerkanälen ausgestattet sind. Insgesamt sollen die verbauten Verstärker pro Lautsprecher eine Leistung von 650 Watt (RMS) erreichen. Die Treiber sind in einer 360-Grad-Konfiguration und vier Feldern angeordnet. Zwei in das Gehäuse integrierte LED-Ringe dienen der Visualisierung von Breite und Richtung der Schallstreuung. Ein kabelloser Controller Lexicon SLC-1 stellt über eine Vielzahl an Schnittstellen die Verbindung zur Audioquelle her. Neben dem Streaming über Bluetooth oder WLAN (802.11b/g/n/ac) bietet der Lexicon SLC-1 vier HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang mit ARC sowie einen 3,5-mm-Klinken- und einen optischen SPDIF-Eingang. Zur Verbindung des heimischen Netzwerks verfügt der Lexicon SL-1 über eine Ethernet-Schnittstelle.
![]()
Unterstützt werden Übertragungn mit 24-Bit sowie universelle Audiostandards, einschließlich PCM, AAC, FLAC, MP3 und WMA (via HDMI und SPDIF). Darüber hinaus ist das Lexicon SL-1 kompatibel mit Dolby Digital und DTS Digital Surround (via HDMI und SPDIF) und unterstützt UHD-Videosignale mit einer Auflösung bis zu 4K (HDCP 2.2-kompatibel). Die Klangsteuerung im Lexicon SL-1 erledigt eine DSP-Array-Verarbeitung, welche die Richtung und Breite der Schallstreuung kontrolliert.
![]()
So soll der Algorithmus die Fähigkeit besitzen, den Ort und die Größe des Hörbereichs beziehungsweise des Sweet Spots in Echtzeit anzupassen, so dass der Benutzer sein Hörerlebnis indivuduell steuern kann, alles mit einer mobile App. Verfügbar für Android- und iOS-Geräte steuert die Anwendung mittels Fingergesten die Größe und Position des Sweet Spots. Über programmierbare Voreinstellungen können verschiedene Konfigurationen dauerhaft gespeichert und wieder aufgerufen werden.
Das Lexicon SL-1 Lautsprechersystem soll im vierten Quartal 2019 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 43.000 EUR für das Paar Lautsprecher inklusive Controller Lexicon SLC-1.
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Die Nubert Black Friday Deals 2025 sind gestartet und beinhalten eine Fülle an Angeboten auf die besten Produkt-Highlights, welche das Lautsprecher-Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zu bieten...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...