Auf der diesjährigen High End 2019 hat Technics einmal mehr das Lineup der eigenen Streaming-Lautsprecher erweitert. Der SC-C70 und SC-C50 sind ja bereits seit einiger Zeit erhältlich, nun folgt mit dem Technics SC-C30 eine kleinere Version die die gleiche Design-Sprache wieder der besagte C50 spricht. Wir haben bereits einen ausführlichen und detaillierten Blick auf diesen mit Google Chromcast-Lautsprecher angesprochenen Lautsprecher werfen können.
Die SC-C30 wird die kleinere Version der bereits bekannten SC-C50 sein und sich nahtlos in die Technics „OTTAVA“ Produktreihe einordnen. Der Lautsprecher wird wie auch die größeren Geschwistermodelle, Hi-Res-Audioformate wie DSD, WAV, FLAC und ALAC wiedergeben können. Unter der Haube stecken bei diesem Gerät zwei 65mm Tieftöner sowie zwei 16mm Hochtöner – gekrönt wird das Ganze dann von einem 120mm messenden Subwoofer der in Front sitzt bzw. von dort aus abstrahlt. Bei der Materialgüte setzt der Hersteller einmal mehr auf einen hochwertigen Aluminium-Kunststoffmix.
Bei den integrierten Technologien führt Technics einmal mehr die bereits aus anderen Modellen bekannte JENO Engine (Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimisation) an, mit der der Verstärker arbeitet. Damit will man sicherzustellen, dass jeder Audiokanal in Bezug auf die Signalzeit optimal ausgerichtet ist. Ebenfalls an Bord ist LAPC (Load Adaptive Phase Calibration), das den Klang an die Eigenschaften der internen Lautsprecher anpassen will.
Ziemlich außergewöhnlich und besonders erwähnenswert ist einmal mehr, dass Technics trotz Google Chromcast Technologie dem Anwender eine eigene App mit an die Hand gibt, die man aus dem Apple oder Google Play Store herunterladen kann. Selbstredend lassen sich auch Streaming-Dienste wie Spotify und Tidal mit anbinden und dann via „Multiroom-Verbundes“ die gewünschten Lieder in mehrere Räume streamen – denn sinniger Weise können sich der SC-C50 und der SC-C30 zu eigenen Gruppen koppeln lassen – oder eben zwei identische Geräte. Als weitere Funktionen führt Technics unter anderem das Stereo-Pairing1 als auch eine Sprachsteuerung via Google Assistant 2 an.
Im direkten Vergleich: Technics SC-C50 (links) und SC-C30 (rechts)
Einen Preis hat man uns aktuell noch nicht verraten. Verfügbar sein soll der Technics SC-C30 „ab Herbst 2019“. Sollten sich neue Informationen ergeben werden wir dies an dieser Stelle ergänzen.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...