News

High End 2016: Pylon Audio zeigt Lautsprecher

logo pylon audioMit dem polnischen Hersteller Pylon Audio haben wir auf der High-End 2016 in München einen hierzulande noch unbekannten Hersteller entdeckt, der mit eigenen Kreationen nun auch den „westlichen“ Markt erobern möchte.  

Pylon Audio diamond 25 1 

Das 2011 gegründete Unternehmen Pylon S.A. ist in Polen schon ein bekannter Player am Lautsprechermarkt und wir konnten uns im eigenen Vorführraum auch kleinen Eindruck von dem Hersteller verschaffen. Mit einem ausgewachsenen Produktportfolio, aktuell stehen sieben verschiedene Serien zur Auswahl, ist Pylon schon recht gut aufgestellt. Leider waren auf dem Stand nicht alle Produktlinien zu sehen, aber ein paar Informationen konnten wir für euch erhaschen.

 

Produkt-Reihe "opal"

Bei der Opal-Serie setzt Pylon auf komplett selbst entwickelte Treiber. Das Sortiment umfasst aktuell drei verschiedene Lautsprecher. Angefangen mit dem „kleinen“ Regallautsprecher opal Monitor, gefolgt von den beiden 2-Wege Standlautsprechern opal 20 und opal 23. Alle Lautsprecher greifen auf die eigens entwickelten Hochtöner Pylon Audio PST T-50/8 und den Pylon Audio PSW 18.8 CS Tieftöner zurück.

Pylon Audio Treiber eigenentwicklung 1

Erhältlich sind die Lautsprecher aus der opal-Serie in drei Farbvariationen, Schwarz, Nussbaum sowie Wenge und sollen in einem Preisbereich 360 EUR (opal Monitor), 410 EUR (opal 20) und 570 EUR (opal 23) liegen, je Paar versteht sich. Aber auch individuelle Farben mit RAL-Tönen, sind nach Absprache mit dem Hersteller machbar.

Pylon Audio opal 1

 

Produkt-Reihe "emerald"

Bei der Modelreihe emerald setzt Pylon Audio, wie schon bei der opal-Serie, auf die eigens entwickelten Tiefmitteltöner Pylon Audio PSW 18.8 CA in Kombination mit einem Seas 27TDC Hochtöner. Der Frequenzgang ist mit 35Hz-20kHz angegeben und die Lautsprecher bieten eine Nennbelastbarkeit von 110W bei 89dB. Das Gehäuse besteht aus MDF-Platten und mit Schafwolle gedämmt. Als Farben stehen Echtholz-Furniere mit amerikanischen Nussbaum, indischer Apfelbaum und Palisander zur Auswahl. Zusätzlich gibt es Hochglanz-Oberflächen in Schwarz und Weiß, aber auch individuelle Farbwünsche innerhalb der RAL-Palette sind möglich. Preislich liegt das Paar Lautsprecher bei ca. 1970,- EUR.

Pylon Audio emerald 1 Pylon Audio emerald 2

 

Produkt-Reihe "diamond"

Mit der Diamond Serie hat der Hersteller auch Lautsprecher im Portfolio, die auf bekannte Seas- und Scanspeak Treibertechnik setzt. Diese sollen in naher Zukunft aber auch mit den eigens entwickelten Lautsprechern ausgestattet werden. Den Übertragungsbereich gibt Pylon Audio mit 36Hz-20kHz an und der Wirkungsgrad liegt bei 90dB bei maximal 120 Watt. 

Pylon Audio diamond 28 1

Mit dem Diamond 25 setzt Pylon Audio auf eine 2 1/2-Wege-Konstruktion mit einer 19mm Gewebekalotte von Scan Speak und für die Mittel- und Tieftöne sind zwei 15cm Wandler der norwegischen Firma Seas zuständig.

Pylon Audio diamond 28 4

Pylon Audio diamond 28 2 Pylon Audio diamond 28 3

Die Lautsprechergehäuse sind aus MDF-Platten gefertigt, die Innen zusätzlich verstärkt wurden. Als Dämmmaterial wurde auf Bitumenmatten und Schafswolle zurückgegriffen.  

Pylon Audio diamond 28 Hochtoener 1 Pylon Audio diamond 28 tieftoener 1

Die Diamond 28 sind etwas größer und wurden mit 18cm großen Tieftöner aus dem Hause Seas ausgestattet. Beide Lautsprecher aus der Diamond-Serie besitzen magnetisch haltende Schutzgitter und sind in den Echtholz Furnieren Wenge, Walnuss, Kirsche und Eiche erhältlich. Als Standard Farbe kommt ein Hochglanz Schwarz bzw. Weiß zum Einsatz, aber auch verschiedene RAL-Töne sind möglich. Preislich liegt die Diamond 28 bei ca. 1650,- EUR (Paarpreis), für die Diamond 25 liegt uns aktuell noch kein Preis vor. Die 4 Jahre Garantie besitzen alle aktuelle Lautsprecher-Serien aus dem Hause Pylon Audio. Die Diamond 28 werden in naher Zukunft in unserer Redaktion eintreffen und von uns genauer unter die Lupe genommen. Weitere Informationen zu Pylon Audio unter www.pylonaudio.pl

Quelle: eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...