Teac stellt CD-Mikrosystem CR-H101 vor. Dieser Receiver bietet einen CD-Player, einen UKW-Tuner sowie die Unterstützung für PC-Streaming und Bluetooth. Durch einen USB-DA-Wandlers, der die Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien mit 192 kHz/24 Bit von einem PC unterstützt, können auch Musikdateien vom PC/Mac per USB-Kabel gestreamt werden.
Teac stellt mit dem CR-H101 ein neues Mikrosystem vor, was durch eine kleine Stellfläche und einen potenten Klasse-D-Verstärker überzeugen soll. Der Klasse-D-Verstärker TPA3118 kommt aus dem Hause Texas Instruments und soll trotz der kompakten Abmessungen eine Ausgangsleistung von 26 W + 26 W bieten. Desweiteren bietet der Receiver einen CD-Player mit einem Slot-in-Laufwerk und bietet Unterstützung für die Wiedergabe von CDs (einschließlich auf CD-R/RW gespeicherten MP3- und WMA-Dateien). Ein UKW-Tuner ist auch mit an Board, der einen PLL-Synthesizer besitzt und 20 Senderspeicher besitzt, zur schnellen Auswahl des Lieblingsradiosenders.
Bei dem Digital-Analog-Wandler-Chip setzt Teac auf den bewährten Burr Brown-DA-Wandler-Chip PCM1795 von Texas Instruments. Dieser kommt auch bei den Modellen UD-501 und UD-301 schon zum Einsatz. Die USB-Schnittstelle unterstützt die asynchrone Übertragung mit 192 kHz/24 Bit und durch separate, dedizierte Quarzoszillatoren sollen Taktungenauigkeiten der Vergangenheit angehören. Der Bluetooth-Empfänger bietet eine Unterstützung für aptX® und AAC und somit zur Wiedergabe hochauflösender Audioinhalte geeignet.
Teac bietet das handliche Receiver-System in den zwei Farb-Varianten Schwarz und Silber an. Desweiteren kann der geneigte Käufer sich zwischen der CR-H101 bzw. CR-H101DAB Version entscheiden, die sich nur durch den zusätzlichen DAB-Tuner unterscheiden. Sollte noch kein Lautsprechersystem vorhanden sein, gibt es das Mikrosystem auch direkt mit den Kompaktlautsprechern LS-101HR aus dem Hause Teac (CR-X101(DAB)). LS-101HR
Diese Zweiwege-Lautsprecher bieten eine Leistung von 25 Watt (Sinus) und haben eine 20mm Hochtonkalotte und einen 70mm Tieftöner verbaut. Der Frequenzgang ist mit 65Hz-40kHz angegeben. Preislich wird das "Grundsystem" Teac CR-H101 um die 500 Euro kosten. Weitere Informationen und die technischen Daten findet Ihr unter www.teac-audio.eu.
Quelle: Pressemitteilung Teac
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...