News

Teufel Kombo 62 - 430mm 2.1 Receiver

logo TeufelMit der Kombo 22 und Kombo 42 hat Teufel bereits seit einiger Zeit zwei Micro-Stereo-Anlagen bzw. Verstärker im Angebot. Mit der Teufel Kombo 62 kommt jetzt der 2.1 Reciever, welcher u.a. mit CD-Player, DAB+ / FM-Radio uvm ausgestattet ist. Des Weiteren jetzt im „standardisierten“ 430 Millimeter Design für HiFi-Komponenten.

Neben den bisher genannten Features bekommt der Kombo 62 auch Bluetooth mit aptX und NFC-Schnittstelle spendiert. Unter der Haube verbirgt der Reciever 2x 100 Watt Ausgangsleistung.

Das Chassis selbst kommt im Vollaluminiumgehäuse und einer hochwertig anmutenden, sowie gebürsteten Front daher. Die beim Messemodell erkennbare Verarbeitungsqualität muss sich keinesfalls hinter den bekannten „Branchengrößen“ verstecken. Vier Aluminium-verzierte Füße sollen für sicheren und eleganten Stand des Gerätes sorgen.

Teufel Kombo 62 1

Auf der Rückseite sind dann natürlich zu genannten Schnittstellen auch die Anschlüsse vorzufinden. Die Audiokabel für die Lautsprecher werden an Drehanschlüsse eingeschoben bzw. dann festgedreht. Wer will kann einen externen Subwoofer direkt anschließen und diesen auch mittels integrierten Reglers justieren. 

Teufel Kombo 62 2 Teufel Kombo 62 3 Teufel Kombo 62 4

Des Weiteren bringt die Kombo 62, oder besser gesagt der Reciever „IP 62 CR“ AUX- sowie Phono-Eingänge mit. Ein Toslink- sowie 3,5mm Klinkenstecker für Smartphones ist ebenfalls vorhanden.

Teufel Kombo 62 Ultima 40 Set

Der Kombo 62 CD-Reciever soll voraussichtlich ab Oktober 2016 erhältlich sein. Der Einzelpreis wird 499,99 EUR betragen. Alternativ wird Lautsprecher Teufel diesen auch als Set mit den bekannten Ultima 40 Mk2 Lautsprechern zu einem Kurs von 899,99 EUR anbieten.

Quelle: eigene, Teufel

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...