Onkyo zeigt mit ihren neuen Modellen TX-SR393 und TX-SR494 zwei Dolby Atmos und DTS:X-fähige AV-Receivern. Der 5.2-Kanal TX-SR393 soll bis zu 155 W pro Kanal und der 7.2-Kanal TX-SR494 bis zu 160 W pro Kanal bereitstellen können und somit eine einzigartige Ausstattung und Flexibilität in dieser Preisklasse bieten.
Dolby Atmos und DTS:X Soundtracks sind die aktuellen Standards wenn es um einen beeindrucken und realistischen 3D-Klang geht. Das hat auch Onkyo verstanden und möchte seinen Kunden den bestmöglichen Raumklang für jede gewünschte Lautsprecherkonfiguration liefern. So bietet der TX-SR393 eine 3.2.2-Kanal-Lösung für natives Dolby Atmos und DTS:X, während der TX-SR494 die objektbasierte Audiowiedergabe auf 5.2.2 Kanäle erweitert.
Die integrierten Dolby Surround- und DTS Neural:X-Upmixing-Technologien kann aber auch ältere Soundtracks akustisch aufwerten. Zudem ermöglicht der neue Dolby Atmos Height Virtualizer selbst bei der Wiedergabe eines beliebigen Dolby-Formats ein immersiveres Hörerlebnis: Ohne den Einsatz zusätzlicher Surround- oder Höhenlautsprecher soll diese Technologie auch mit herkömmlichen Lautsprecherlayouts virtuelle Surround- und Höheneffekte erzeugen können und DTS Virtual:X hingegen sorgt mithilfe von DSP-basierten Algorithmen für ein 3D-Klangfeld, gleichfalls ohne Surround- oder Höhenlautsprecher.
Onkyo bietet mit den TX-SR393 darüber hinaus echten 5.2-Kanal- oder 3.2.2-Kanal-Surround-Sound – und der TX-SR494 echten 7.2-Kanal-, 5.2.2- oder 5.2-Kanal-Surround-Sound (letzterer entweder mit Front L/R Bi-Amping oder Powered Zone B Audioverteilung) Beide Receiver verfügen über vier HDMI-Eingänge und einen ARC-fähigen Ausgang mit Unterstützung für 4K/60p und HDR (Dolby Vision, HDR10, HLG und BT.2020) sowie 4:4:4 Farb-Subsampling. Zur Stromversorgung von Streaming-Geräten ist auch ein USB-Eingang untergebracht. Zur Vergewisserung, dass Inhalte wie gewünscht abgespielt werden, verfügt die grafische Benutzeroberfläche über ein OnScreen-Display.
So lassen sich sämtliche Ein- und Ausgabedaten abrufen und Details wie HDR-Format, Videoauflösung, Bildrate und Audiocodec überprüfen. Beide neuen Modellen setzten auf ein diskretes analoges Hochstrom-Verstärkersystem, welches durch einen rauscharmen Leistungstransformator mit hoher Stromverfügbarkeit und große Kondensatoren unterstützt wird. Die AccuEQ Raumkalibrierung hilft bei der Erkennung der Existenz, Größe und Entfernung von Lautsprechern zu einem Messpunkt und soll den Schalldruckpegel optimal konfigurieren können.
Die Technologie wählt zudem die Subwoofer-Trennfrequenz automatisch und entzerrt per Equalizer den Frequenzgang der Lautsprecher. Die AccuReflex-Technologie soll zusätzlich die 3D-Audiowiedergabe über Dolby Atmos-fähige Lautsprecher optmieren. Der DSP-basierte Vocal Enhancer ermöglicht es Nutzern, die Sprachfrequenzen über die Fernbedienung oder die VOCAL-Tasten auf der Vorderseite des Receivers zu erhöhen bzw. zu senken.
Der Line-Ausgang der Zone B leitet Audiosignale einschließlich HDMI und digitales Audio an eine Komponente mit analogem Cinch-Audioeingang weiter. Jedes der beiden Modelle verfügt über optische und koaxiale digitale Audioeingänge und analoge Cinch-Audioeingänge, hinzu kommt Bluetooth für das Audio-Streaming von Smartphone-, Tablet- oder PC.
Beide Modelle Onkyo TX-SR393 und TX-SR494 sollen ab Ende Februar in den Handel kommen. Preislich liegen die Modelle bei TX-SR393 bei 399 Euro und TX-SR494 soll 499 Euro kosten.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...