Erst gestern haben die Kollegen von Onkyo eine Updatewelle angekündigt, stellt heute Pioneer einen neuen AV-Receiver vor. Der Pioneer VSX-534 ist ein 5.2-Kanal-AV-Receiver im Einstiegssegment, der präzise kalibrierten Dolby Atmos- und DTS:X-Klang ohne großen Platzanspruch nach Hause bringen soll und im Slimline-Design gehalten ist.
Das neuen Pioneer Modell VSX-534 zeichnet sich durch ein schlankes Design aus und lässt sich aufgrund seiner Bauhöhe von nur 148 mm einfach in bestehendes Mobiliar integrieren. Für die Leistung sorgt Pioneers Direct Energy Amplification, welche auch für die gleichmäßige Leistungsverteilung über alle Kanäle sorgen soll. Die Wiedergabe von Dolby Atmos und DTS:X erfolgt über 3.2.2-Kanal-Lautsprecherlayouts und Pioneer hat dem kleinen ein mikrofonbasiertes Klangkalibrierungssystem verpasst, welches die Ausgabe an Variablen wie Lautsprechergröße und -abstand anpasst. Dabei funktioniert die MCACC-Kalibrierungstechnologie genauso für an der Wand oder in der Decke montierte Lautsprecher wie für auf dem Boden stehende Boxen. Zusätzlich besitzt der AV-Receiver zwei neue Surround-Technologien: Dolby Atmos Height Virtualizer und DTS Virtual:X. Diese simulieren die Ausgabe von virtuellen Höhen- und Surround-Lautsprechern, ohne dass diese physisch vorhanden sein müssen.
Der VSX-534 soll laut Pioneer bis zu 135 W/Kanal (6 Ohm, 1 kHz, THD 10%, im 1-Kanalbetrieb) dem Nutzer bieten können und setzt auf das bewährte Direct Energy-Schaltungsdesign. Auch bei den Schnittstellen muss sich das neue Modell nicht verstecken. So bietet er neben HDCP 2.2-konforme HDMI-Anschlüsse für moderne 4K/60p-fähigen Media-Playern, Ultra HD-Blu-ray-Playern, TV-Displays und Projektoren mit Pass-Through-Unterstützung für HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), Dolby Vision und BT.2020 Farbraum. Mithilfe der integrierten Bluetooth-Technologie lassen sich nahezu alle Audioinhalte von mobilen Endgeräten auf den VSX-534 streamen. Durch Drücken der Bluetooth-Taste auf der Vorderseite lässt sich die BT-Funktion auch im Stand-by-Modus des AV-Receivers starten.
Für die Bedienung ist eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) implementiert und soll den Umgang mit dem VSX-534 zu einem absolut stressfreien Erlebnis machen. Die Startseite des On-Screen Displays ermöglicht den Zugriff auf die jeweiligen Menüs zur Systemeinrichtung, MCACC und Netzwerk/Bluetooth. Die grafische Benutzeroberfläche vereinfacht sowohl die Ersteinrichtung des AV-Receivers als auch die Funktionssteuerung im alltäglichen Betrieb. Der VSX-534 unterstützt folgende HDMI-basierte Kontrollfunktionen (CEC): Lautstärkeanpassung/Stummschaltung über den Fernseher, automatische Umschaltung des Eingangs beim Wechsel des Fernsehkanals oder beim Start der Wiedergabe auf einem Player, sowie eine mit dem Fernseher verknüpfte Ein- und Ausschaltung.
Der Pioneer VSX-534 Slimline AV-Receiver soll eine UVP von 379 Euro haben und ab Ende Februar verfügbar sein.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...