Onkyo hat die neuen Mittelklasse Reciever TX-NR555 und TX-NR656 vorgestellt. Beide 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver kommen mit einer dedizierten Dolby Atmos-, DTX:X- sowie Google Cast Unterstützung daher. Des Weiteren führt Onkyo das erste eigene Multiroom Streaming System ein, womit sich kabellos im gesamten Haushalt Musik „ausstrahlen“ lässt.
Zu seinem 70-jährigen Firmenjubiläum bringt Onkyo die beiden 7.2-Kanal Netzwerk-AV-Receiver TX-NR555 (130 Watt pro Kanal) und TX-NR656 (160 Watt pro Kanal) mit Onkyos Hochstrom-Verstärkung “Dynamic Audio Amplification” auf den Markt. Beide unterstützen neben DTS:X™* und Dolby Atmos® auch 6G Video, Google Cast™*, AirPlay, WLAN sowie ein neues kabelloses Multi-Room-Audio-System. Die beworbene DTS:X-Unterstützung soll durch ein Firmware-Update, dem Besitzer, nachgereicht werden. Der Veröffentlichungstermins ist von Onkyo für diesen Sommer geplant.
Technische Daten und Information zum Onkyo TX-NR555
Technische Daten und Information zum Onkyo TX-NR656
Optimierte Raumkalibrierung für 3D-Audioformate
Die Onkyo AccuReflex-Technologie synchronisiert die von der Decke reflektierten Klangelemente aus nach oben abstrahlenden Upfiring-Lautsprechern mit den Klangelementen der andereren Lautsprecher. Dies ist vor allem bei objektbasierten 3D-Audioformaten von Bedeutung, um Objekte in der Höhe klanglich authentisch abbilden zu können. Zusammen mit der AccuEQ-Technologie, die stehende Wellen verhindert, soll AccuReflex für einen perfekt ausbalancierten Surround-Klang sorgen.
Praktische Multi-Room-Wiedergabe mit FireConnect
Mittels eines für diesen Sommer geplanten Firmware Updates wird zudem FireConnect™ auf dem TX-NR555, TX-NR656 sowie ausgewählten älteren Modellen zur Verfügung stehen. FireConnect™, entwickelt von der Blackfire Research Corporation, ist ein stabiles Wireless Protokoll, das jede an den Receiver angeschlossene Audioquelle (egal ob Plattenspieler oder Streaming Audio) auf ausgewählte Lautsprecher in anderen Räumen spiegelt. Alternativ stehen Powered Zone 2 Lautsprecher-Ausgänge für die Wiedergabe von digitalen und analogen Quellen in einem zweiten Raum zur Verfügung.
Neue Möglichkeiten bei der Audiowiedergabe
Google Cast™, AirPlay, WLAN und Bluetooth geben Musik von mobilen Endgeräten oder PC wieder, während die Onkyo Remote App Audiodateien von Medienservern streamt – egal ob MP3 oder High-Res. Digitale Musik soll von der rauschfreien 32-Bit D/A-Wandlung mithilfe der Vector Linear Shaping Circuitry (VLSC™)-Technologie profitieren, während eine diskrete Verstärkung ohne Phasenverschiebung für Klarheit und Tiefe sorgt.
Quelle: Pressemitteilung Onkyo
Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ...
Mit der neuen Solano-Serie löst Elac ihre 260-Reihe ab und bringt frischen Wind in ihr Portfolio. Die neuen Solano-Modelle sind mit aktuellster Technik bestückt, wie dem JET5 Hochtöner und...
Mit dem LG PH510P Mini Beamer spricht der Hersteller ein Nutzersegment an, welches keine großen Performance-Lichtmonster möchte, sondern eher die Flexibilität und Konnektivität in den...
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue...
Mit den ELAC Solano FS 287 haben wir den aktuellsten Standlautsprecher aus der Kieler Entwicklung vorstellig. Selbstredend musste sich der Lautsprecher unseren kritischen Ohren stellen....
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...