News

Denon AVR-X250BT und X550BT vorgestellt

logo DenonDenon präsentiert zwei neue AV-Receiver-Modelle im Einstiegssegment. Mit den Denon AVR-X250BT und Denon AVR-X550BT stellt man eine neue Einsteigsklasse vor, die sich idel für das erste Heimkino-Setup eignen. Bereits im letzten Jahr wurde mit dem Denon AVR-X540BT ein solches Gerät vorgestellt, welches jetzt weitere Mitglieder bekommt.

 

 

Denon AVR X550BT 01

Mit dem AVR-X250BT und AVR-X250BT eine neue Einstiegsklasse im unteren Preisbereich ein. Das kleinere Modell kommt u.a. mit 5 HDMI-Anschlüssen, 130 Watt Leistung pro Kanal, 4K/UHD, HDR daher. Der AVR-X550BT ergänzend die Eigenschaften um Dolby Vision, einen zweiten Subwoofer-Anschluss, ein automatisches Einmesssystem sowie die Steuerungsoption per Bluetooth App. 

 

Denon AVR-X250BT

 DENON Avr x250bt 01

 DENON Avr x250bt 02

 

  • 5.1 Kanal AV-Receiver mit 130 Watt pro Kanal
  • 4K/60 Hz (UHD) Pass-Through, HDR, HLG, ARC und HDMI CEC (Consumer Electronics Control)
  • Modernste Bild-/Videostandards über eine einfache HDMI-Verbindung zum Fernseher
  • Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio 
  • 5 HDMI-Anschlüsse insgesamt, davon 3 mit HDCP 2.2- Unterstützung 
  • Bluetooth Musik-Streaming 
  • Setup-Assistent 
  • Intelligenter ECO-Modus 

 

Denon AVR-X550BT

Denon AVR X550BT 02

Denon AVR X550BT 03

 

  • 5.2 Kanal AV-Receiver mit 130 Watt pro Kanal
  • Ausgestattet mit zwei Subwoofer-Anschlüssen
  • Dolby Vision Erhöhte Farb- und Helligkeitsschärfe bei Dolby Vision-Inhalten
  • Denon 500 Series Remote App 
  • Steuerung per Bluetooth App (kostenlos für Android, iOS, Kindle Fire)
  • Automatische Lautsprecher-Einmessung per Mikrofon (im Lieferumfang enthalten)
  • MP3, WMA, FLAC und MPEG-4/AAC Tracks via Front-USB
  • Wiedergabe aller gängigen Musikformate über ein USB-Laufwerk

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Denon AVR-X250BT ist ab sofort exklusiv bei MediaMarkt/Saturn in Deutschland und Österreich für eine UVP von 279,- Euro erhältlich. Der AV-Receiver AVR-X550BT ist ebenfalls bereits verfügbar, und zwar im bundesweiten Fachhandel zu einem UVP von 329,- Euro.

Quelle: Pressemitteilung 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...