Mit dem HD-AMP1 präsentiert Marantz einen neuen Kompakt-Verstärker der Premiumklasse an. Dieser soll elegantes und klassisches Design mit der von Marantz gewohnten exklusiven Audiotechnologie vereinen. Der Vollverstärker liefert zwei mal 70 Watt aus einem speziellen Schaltverstärker. Der HD-AMP1 erweitert die im letzten Jahr sehr erfolgreich eingeführte MusicLink Serie, zu der auch der HD-DAC1 Kopfhörerverstärker gehört.
Der HD-AMP1 liefert zwei mal 70 Watt bei 4 Ohm. Die beiden Taktgeben und dem diskreten Filter mit den HDAM-Vorverstärkemodulen soll selbst Standardmaterial so gut wie High-Res-Audio klingen. Des Weiteren befindet sich ein High-Current D/A-Wandler von SABRE, der 384 kHz / 32 Bit verarbeiten kann, mit unter der Haube. Um die Ausstattung des HD-AMP1 abzurunden, ist dieser mit der MMDF-Technologie (Marantz Musical Digital Filtering) ausgestattet. Auf Digitalfilter verzichtet der Hersteller gänzlich. Als erstes HiFi-Produkt von Marantz kommt der HD-AMP1 mit einem so genannten Schaltverstärker daher. Es ist dem Hersteller gelungen, dass Schaltverstärkerkonzept und eine übergreifende Rückgegenkopplung so zu kombinieren, dass eine konsistente Klangleistung mit vielen unterschiedlichen Lautsprechertypen erreicht werden soll. Beim HD-AMP1 wird das Rückkopplungssignal im Unterschied zu herkömmlichen Schaltverstärkerkonzepten nicht am Ausgang des Verstärkermoduls abgegriffen, sondern direkt nach der LC-Filterstufe. Dadurch wird verhindert, dass der Verstärker zu empfindlich auf den angeschlossenen Lautsprecher reagiert und es zu starken Schwankungen der Klangleistung kommt. Außerdem ist der Dämpfungsfaktor, der durch die Ausgangsimpedanz des Verstärkers und die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher definiert wird, weniger stark frequenzabhängig. Die hohe Anstiegsrate des Verstärkerkonzepts und der hochwertige LC-Filter selbst sorgen über einen großen Frequenzbereich für einen linearen Frequenzgang. Alle diese Faktoren zusammengenommen führen zu einer außergewöhnlichen HiFi-Leistung bei erstaunlich kompakter Bauform.
Der HD-AMP1 überzeugt nicht nur durch den hervorragenden Marantz Klang, sondern bietet auch zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Über die optischen und koaxialen digitalen Eingänge und den USB-B-Anschluss kann Musik direkt von einem PC oder Mac oder von anderen digitalen Quellen gestreamt werden. iOS-Geräte können auch über den USB-Anschluss auf der Vorderseite angeschlossen werden. Noch mehr Flexibilität bietet ein zusätzlicher analoger Eingang. Für optimale Leistung arbeitet der USB-B-Anschluss im asynchronen Modus und kann nicht nur hochauflösendes 384-kHz-/32-Bit-Audio, sondern auch DSD 2,8 MHz, 5,6 MHz und sogar 11,2 MHz verarbeiten. Damit die Qualität auch bei Anschluss an einen PC oder Mac nicht leidet, ist der USB-B-Eingang streng von anderen Teilen des Verstärkers abgeschirmt, um zu verhindern, dass vom Computer erzeugtes Hochfrequenzrauschen in den HD-AMP1 eindringt. Er wird ab Januar 2016 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.099 € in den Farben Schwarz und Silber-Gold verfügbar sein.
HD-AMP1 Vollverstärker mit DAC – Hauptmerkmale
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....