Nachdem wir vor kurzem über das neue Yamaha Einsteigermodell RX-V385 berichtet haben, präsentiert Yamaha nun weitere Modelle ihrer neuen AV-Receiver Linie. Mit dem RX-V485, RX-V585 und RX-D485 wird die neue AV-Receiver-Generation für atemberaubendes Home Entertainment mit packendem Surround Sound gerüstet sein, neben MusicCast Multiroom und auch DAB+ mit unterstützen.
Die neue Yamaha AV-Receiver-Generation soll innovative Features ins heimische Wohnzimmer bringen. So bietet das heute kleinste vorgestellte Modell RX-V485 einen kinoreifen 5.1-Kanal Surround-Sound und kann dank der YPAO-Einmessautomatik sowie einem CINEMA DSP für jeden Raum und jede Anwendung abgestimmt werden. Die Modellvariante RX-D485 bietet gegenüber den anderen Modellen einen zusätzlichen DAB+-Tuner für digitalen Radioempfang. Aktuelle Surround-Sound Formate unterstützt der RX-V585. So ist der 7.2-Kanal Receiver fähig mit aktuellen immersiven Formaten Dolby Atmos und DTS:X umgehen. Alle Modelle besitzen eine Bluetooth-Schnittstelle, lassen sich ins heimische WLAN-Netz einbinden um auf zahlreiche Streaming-Dienste zurückgreifen zu können. Dazu können sie auf das hauseigene Multiroom-System MusicCast zugreifen und aktuelle Streaming-Lautsprecher, die MusicCast Surround unterstützen, können somit kabellos als rückwärtige Lautsprecher fungieren.
MusicCast Screenshot aus unserem Review: Yamaha MusicCast Chorus
Die neuen AV-Receiver können, wie schon eingangs erwähnt mit dem hauseigenen Multiroom-Standard MusicCast umgehen, das wohl umfassendste System aktuell am Markt. MusicCast gehört fest zur DNA vieler aktuellen Yamaha-Geräten die netzwerkfähige Funktionen aufweisen, darunter kompakte Streaming-Lautsprecher bis zum Flügel disklavier ENSPIRE. Somit sollen die neuen AV-Receiver sich perfekt als Herzstück des heimischen MusicCast Systems eignen und mit Hilfe der aktuellen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 kann auch einfach ein Surround-Set aufgebaut werden. Die Speaker agieren im MusicCast Surround Modus wahlweise als rückwärtige Surround-Lautsprecher und dazu gesellt sich der MusicCast SUB 100, der sich ebenfalls ohne lästige Kabelverbindung mit dem System verbinden lässt und für den nötige sattem Bass sorgen soll.
Neben einem Bluetooth-Empfänger ist in den neuen AV-Receivern auch ein Sender integriert, sodass der Sound beispielsweise an einen entsprechenden Bluetooth-Kopfhörer gestreamt werden kann. Für die Integration in das heimische Netzwerk steht den Modellen RX-V485, RX-D485 und RX-V585 jeweils eine Ethernet-Schnittstelle oder WLAN zur Verfügung. Damit ermöglicht Yamaha die Musikwiedergabe von einem NAS oder Computer, aber auch die Übertragung per Apple Airplay ist möglich. Bei den Streaming-Diensten wurden die aktuell Angesagtesten integriert darunter Spotify, Tidal, Deezer und Qobuz. Steuern lassen sich alle Funktionen der AV-Receiver wahlweise per Fernbedienung oder kostenloser App für iOS und Android.
Yamaha RX-V585 mit 7.2-Kanal Raumklang unterstützt aktuelle Formate Dolby Atmos und DTS:X
Für ein raumfüllendes Kinoerlebnis können die Modelle RX-V485 und der RX-D485 ein 5.1-Kanal Surround-Sound Setup aufbauen um Filme, Serien oder Videospiele optimal dem Hörer wiedergeben zu können. Dafür verwendet Yamaha nur hochwertige Bauteile wie einen 384 kHz / 32-bit DAC, diskrete Verstärkeraufbauten und setzt unabhängige Stromversorgung für analoge und digitale Schaltungen ein. Diese Eigenschaften besitzt auch der RX-V585, ist beim Surround-Sound etwas flexibler aufgestellt und kann eine Lautsprecher-Konfiguration von bis zu 7.2-Kanal mit Leistung versorgen. Auch ist er der Einzige in diesem Ensemble der mit den aktuellen Formaten Dolby Atmos und DTS:X umgehen kann. Aber auch Musikfreunde sollen auf ihre Kosten kommen und so unterstützen die neuen Av-Receiver alle gängigen Audioformate, inklusive FLAC 192 kHz / 24-bit, WAV und AIFF mit bis zu 192 kHz / 32-bit sowie DSD bis 11,2 MHz. Mit dem Yamaha Compressed Music Enhancer soll es möglich sein, Musik die per Bluetooth zugespielt wird durch eine akustische Aufbereitung wertiger klingen zu lassen.
Um akustische Anpassungen an den jeweiligen Raum zum Kinderspiel zu machen, sind alle neu vorgestellten AV-Receiver mit der Yamaha Einmess-Automatik YPAO ausgestattet. Dazu ermittelt das beiliegende Einmess-Mikrofon Lautsprechergröße und die exakte Entfernung zum Hörplatz. Diese Ergebnisse werden für die optimalen Einstellungen benötigt und mit dem CINEMA DSP 3D Programmen kann jede Klangquelle noch weiter veredelt werden, so der Hersteller. Dafür stehen vordefinierte Presets dem Nutzer zur Verfügung, die verschiedenste Situationen von Action-Filmen über Videospiele bis hin zu Musikgenres beinhalten.
Die neuen Yamaha AV-Receiver sind ab Juli 2018 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 469,00 Euro für den RX-V485, 529,00 Euro für den RX-D485 und 569,00 Euro für den RX-V585.
Quelle: Pressemitteilung
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...