Yamaha stattet ihr Portfolio mit einer neuen AV-Receiver-Generation aus und stellt daraus heute das neue Einsteigermodell RX-V385 vor. Das neue Modelll stellt zwar das kleinste in der Reihe der AV-Receiver dar, soll aber trotzdem durch umfangreiche Features für einen perfekten Heimkino-Genuss sorgen. Dazu sind auch Features wie 4K-Ultra-HD-Bild und 5.1-Kanal-Ton mit ab Bord.
Der Yamaha RX-V385 läutet zwar als Einstiegsmodell die neue AV-Receiver-Generation ein, soll aber in der Klangqualität keine Kompromisse eingehen. Dafür sorgt ein 384kHz / 32bit-DAC, der für einen entsprechenden 5.1-Kanal-Surround-Sound sorgt. Für Freunde der Stereowuedergabe, kann der RX-V385 auch mit nur zwei Lautsprechern genutzt werden und das auch Bi-Amping-Modus. Für den Antrieb sorgen dann jeweils zwei Endstufen pro Lautsprecher und übernehmen jeweils den Hoch- oder den Tieftonbereich. Der DIRECT Mode war früher ausschließlich den größeren AV-Receivern vorbehalten und ist jetzt auch im kleinen Modell wiederzufinden.
Für kabellose Zuspielungen wurde dem RX-V385 auch ein Bluetooth-Modul integriert.und macht somit eine drahtlose Wiedergabe von Mobilgeräten wie Smartphone oder Tablet möglich. Damit auch die Bildqualität stimmt werden aktuellen Bildformate unterstützt, darunter auch 4K-Ultra-HD und somit auch mit kommenden hochauflösenden Inhalten kompatibel. Auch Dolby Vision kann verarbeitet werden, sowie auch der Receiver mit dem HDR-Standard umgehen kann.
Aber auch eine Einmess-Automatik ist mit von der Partie. Das von Yamaha getaufte YPAO soll das Einrichten der Heimkino-Anlage zum Kinderspiel machen. So wird mithilfe des mitgelieferten Einmess-Mikrofons der jeweilige Raum, die Größe und die Entfernung der Lautsprecher ermittelt und individuelle Lautstärke ermittelt. Dazu wurde ein Cinema DSP integriert, der den Klang von TV, Filmen und Videospielen mit 17 wählbaren Klangfeldprogrammen weiter aufwerten.
Verstärkersektion | Kanäle | 5.1 |
---|---|---|
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) | 100 W (6 Ohm, 0,9% THD) | |
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) | 70 W (6 Ohm, 0,09% THD) | |
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) | 135 W (6 Ohm, 10% THD) | |
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) | - / 110 / 130 / 150 W | |
Ausstattung | CINEMA DSP | Ja |
DSP Programs | 17 | |
Dialog Level Adjustment | Ja | |
SILENT CINEMA / Virtual CINEMA DSP | Ja (Virtual CINEMA FRONT) | |
Dolby TrueHD | Ja | |
Dolby Digital Plus | Ja | |
DTS-HD Master Audio | Ja | |
Audio Features | File Format | MP3 / WMA / MPEG-4 AAC / WAV: bis 48 kHz / 16-bit |
DA Converter | Burr-Brown 384 kHz / 32-bit DAC x 3 | |
Video Ausstattung | 4K Ultra HD Pass-through and upscaling | Ja (4K / 60p, 4:4:4) |
HDMI 3D passthrough | Ja | |
HDMI Audio Return Channel | Ja | |
HDMI upscaling | Ja (HDMI® auf HDMI) | |
Deep Color/x.v.Color/24Hz Refresh Rate /Auto Lip-Sync | Ja | |
Video Features | HDMI eARC | Ja (per kommendem Firmware-Update) |
Der Yamaha RX-V385 ist ab Mai 2017 in den Farben Titan und Schwarz im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369,00 Euro.
Quelle:Pressemitteilung
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....