Wie schon im vergangenen Jahr eröffnet nicht ein teurer AVR-Bolide aus dem Hause Pioneer die neue Produktsaison 2018 ein, sondern ein eher preiswertes Receiver-Modell. Der Pioneer VSX-933 legt besonders Wert auf vielfältige Streaming-Ausstattungen, die Beherrschung neuester Heimkinostandards und soll ausgereifte, nach den Regeln der HiFi-Kunst konstruierte und abgestimmte Verstärkertechnik dem Nutzer bieten können.
Der VSX-933 kommt von Hause aus mit Decodern für die objektbasierten Filmtonformate Dolby Atmos und DTS:X daher, die dem Zuschauer in allen drei Raumdimensionen umhüllende Klanglandschaften und punktgenau platzierte Effekte ermöglichen soll. Die dafür vorgesehene 5.2.2-Kanal-Lautsprecheranordnung kann der VSX-933 vollständig bedienen wie auch natürlich alternative Szenarien mit weniger Lautsprechern. Der verbaute 32bit-Quadcore-DSP von Cirrus Logic ist für die Errechnung jedes Formats zuständig. Für ältere Tonspuren im klassischen 5.1- oder 7.1-Format, bietet der VSX-933 mit Dolby Surround Upmixing oder das dts Neural:X Upmixing, die die fehlende dritte Dimension hinzurechnen können.
Sieben eingebaute Endstufen sollen jeweils 135 Watt pro Kanal bereitstellen können und auch der entsprechenden Hitzeentwicklung samt dem zugehörigen Stromverbrauch herr zu werden setzt Pioneer beim VSX-933 auf die eigene „Direct Energy“-Verstärkertechnik und kann damit die aufgenommene Energie nahezu verlustfrei in Nutzleistung verwandelt.
Bei der Streaming-Ausstattung des VSX-933 ist es egal wie der Nutzer seine Musik am liebsten streamt. Ob von einem Android- oder iOS-Gerät, von einem Streamingdienst im Internet oder einem lokalen Festplattenserver – der Receiver versteht viele Streaming-Modi: Netzwerk-Streaming vom lokalen Server etwa funktioniert auch mit HiRes- und sogar DSD-Dateien, hochwertige Streamingdienste wie TIDAL, Deezer und Spotify werden nativ unterstützt, für kostenloses Webradio sorgt integrierte Dienst TuneIn. Das Ganze funktioniert durch das Dualband-WiFi ohne zusätzliches Kabel und auch Bluetooth als direkte Streaming-Verbindung zu beliebigen mobilen Geräten steht zur Verfügung. Streamen von Musik ist von Chromecast-fähigen Geräten möglich und der VSX-933 kann auch mit dem Google Assistant umgehen.
DTS Play-Fi ermöglicht eine qualitativ hochwertige Musikübertragung von Online-Diensten, Medienservern und mobilen Geräten über die Pioneer Music Control App auf eine beliebige Anzahl kompatibler Produkte. DTS Play-Fi kann Musik in jedem Raum synchronisieren, und Benutzer können ihr eigenes Gerät verwenden, um in einem Raum oder einer Gruppe von Räumen zu hören. Mit der Apple Watch- und Android Wear-Unterstützung von DTS Play-Fi sind Steuerelemente für die Musikwiedergabe auch von beliebten Smartwatches verfügbar. Benutzer können so jederzeit und problemlos ein umfassendes Ökosystem strukturieren, das praktisch jedem Bedarf gerecht wird. Für die Integration in ein Multiroom-System steht dem VSX-933 sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt die Schnittstelle FlareConnect zur Verfügung.
Vier der sechs HDMI-Ports am VSX-933 lassen sich frei beliebigen Eingängen zuweisen. Alle sechs entsprechen der neuesten HDMI-Spezifikation 2.2 und unterstützen Ultra-HD-Videosignale der höchsten Qualitätsstufe (4k / 60p / 4:4:4 / 24bit) mit allen aktuellen und zukünftigen Dynamik- und Farbraum-Erweiterungen inklusive Dolby Vision, HLG (Hybrid Log Gamma) und HDR10. Dazu bietet der AV-Receiver eine Unterstützung für Lossless-Tonformate mit Auflösungen bis zu 24bit/192kHz, sowie für DSD mit einfacher und doppelter Abtastrate (2,8 und 5,6MHz). Für die Wandlung der digitalen Signale sorgt ein 32bit-DAC von AKM, der aus einem ebenfalls mit 32bit arbeitenden DSP von CirrusLogic gespeist wird.
Der VSX-933 ist mit der neuesten Version der Pioneer-eigenen mikrofongestützten Einmessautomatik MCACC ausgestattet. Wer Dolby Atmos-enabled-Lautsprecher verwendet, soll mit dem serienmäßigen Reflex Optimizer merkliche Zugewinne aus akustischer Sicht erhalten. Zusätzlich zur vollautomatischen Funktion lässt sich die Einmessautomatik MCACC in vielen Parametern manuell feintunen und auch komplett abschalten. Ergänzend steht die Pioneer Remote App kostenlos für iOS und Android bereit, mit ihr ist eine Steuerung der Netzwerk- und Multiroom-Funktionen des VSX-933 möglich.
Der Netzwerk-Mehrkanal-Receiver Pioneer VSX-933 wird ab März 2018 für 549,- EUR in schwarzer und silberner Ausführung im Fachhandel als auch bei Amazon erhältlich sein.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...