Der NAD T 758 V3 basiert auf dem AV-Receiver NAD T 758 und folgt im Design dem Grundsatz „weniger ist mehr“. NAD verfolgt den eigenen Anspruch die Klangqualität stets an erster Stelle zu stellen, gerade bei AV-Receivern, die immer mehr über Ihre Ausstattung definiert werden. Hier möchte NAD ansetzen und neben echter Leistung, auch topaktuelle Features wie z.B. eine iOS-App zur Steuerung des Receivers eingebaut um für ein intensives 4K Heimkino Erlebnis sorgen zu können.
In der Welt der AV-Technologie verändert sich vieles und das sehr schnell, NAD ist aber nicht der Meinung alle paar Jahre einen komplett neuen Verstärker kaufen zu müssen. Mit Modular Design Contruction, kurz MDC, bleibt die grundlegende Investition in den Verstärker erhalten, denn die signalführenden Baugruppen für Audio und Video sind bei dem NAD T 758 V3 austauschbar. So können Module für die Unterstützung neuer Formate nachgerüstet werden.
Der T 758 V3 dekodiert aktuelle Surround Formate, wie Dolby Atmos oder DTS Master Audio, über einen Multi-Core DSP-Prozessor. Zudem unterstützt er als Bluesound Player die Wiedergabe von gestreamten HD- und MQA-Inhalten. Das exklusive Feature NAD PowerDrive Technologie soll jedem Lautsprecher im Heimkino dynamische Leistung satt zur Verfügung stellen.
Der T 758 V3 kann mit Ultra HD-Video, 4:4:4 Abtastung und High Dynamic Range-Unterstützung umgehen. Analoge Videosignale können auch über HDMI ausgegeben werden, so dass nur ein HDMI-Kabel zum Flatscreen oder Beamer benötigt wird. Beliebte HDMI-Features wie ARC (Audio Return Channel) und CEC (Consumer Electronic Control) werden ebenfalls unterstützt. NAD hat eine Menüführung entwickelt, die es dem Benutzer einfacher aber auch flexibler machen soll. Jede ausgewählte Quelle bleibt exakt so anwählbar, wie sie einmal angelegt wurde und es gibt keine nichtbelegten Eingänge zur Auswahl. Dazu passend, lässt sich die Performance des T 758 V3 über AV-Presets (z. B. Drama, Action, Musical, etc.) anpassen. Zudem gibt es eine zweite unabhängige Zone, die auch über den integrierten Verstärker mit Leistung versorgt werden kann. Zur Einbindung in eine Haussteuerung unterstützt der T 758 V3 eine Vielzahl an aktuellen Schnittstellen.
Mit Dirac-Live® Lite verfüg der T 758 V3 auch über ein Einmess- und Korrektursystem. Dem Receiver liegt ein kalibriertes Messmikrofon bei und auf Wunsch ist auch ein Upgrade auf die Vollversion von Dirac-Live® möglich. Hier können fortgeschrittenen Anwender z. B. eigene Zielkurven oder auch Mikrofone anderer Hersteller verwenden.
Mit BluOS steht dem T 758 V3 auch eine Streaming-Lösung zur Verfügung, das mit bis zu 24 Bit/192 kHz Daten übertragen kann. Im Gegensatz vieler anderer Hersteller und deren gewöhnlichen AV-Receivern soll mit dem AV-Receiver T 758 V3 nicht nur jeder Film zum Erlebnis werden, sondern auch das ganz normale Musik hören zum Erlebnis werden, jedenfalls laut NAD.
Der NAD T 758 V3 7.1 AV-Receiver ist ab sofort im Handel erhältlich. Preislich liegt er bei einer UVP von 1499,- Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...