Der NAD T 758 V3 basiert auf dem AV-Receiver NAD T 758 und folgt im Design dem Grundsatz „weniger ist mehr“. NAD verfolgt den eigenen Anspruch die Klangqualität stets an erster Stelle zu stellen, gerade bei AV-Receivern, die immer mehr über Ihre Ausstattung definiert werden. Hier möchte NAD ansetzen und neben echter Leistung, auch topaktuelle Features wie z.B. eine iOS-App zur Steuerung des Receivers eingebaut um für ein intensives 4K Heimkino Erlebnis sorgen zu können.
In der Welt der AV-Technologie verändert sich vieles und das sehr schnell, NAD ist aber nicht der Meinung alle paar Jahre einen komplett neuen Verstärker kaufen zu müssen. Mit Modular Design Contruction, kurz MDC, bleibt die grundlegende Investition in den Verstärker erhalten, denn die signalführenden Baugruppen für Audio und Video sind bei dem NAD T 758 V3 austauschbar. So können Module für die Unterstützung neuer Formate nachgerüstet werden.
Der T 758 V3 dekodiert aktuelle Surround Formate, wie Dolby Atmos oder DTS Master Audio, über einen Multi-Core DSP-Prozessor. Zudem unterstützt er als Bluesound Player die Wiedergabe von gestreamten HD- und MQA-Inhalten. Das exklusive Feature NAD PowerDrive Technologie soll jedem Lautsprecher im Heimkino dynamische Leistung satt zur Verfügung stellen.
Der T 758 V3 kann mit Ultra HD-Video, 4:4:4 Abtastung und High Dynamic Range-Unterstützung umgehen. Analoge Videosignale können auch über HDMI ausgegeben werden, so dass nur ein HDMI-Kabel zum Flatscreen oder Beamer benötigt wird. Beliebte HDMI-Features wie ARC (Audio Return Channel) und CEC (Consumer Electronic Control) werden ebenfalls unterstützt. NAD hat eine Menüführung entwickelt, die es dem Benutzer einfacher aber auch flexibler machen soll. Jede ausgewählte Quelle bleibt exakt so anwählbar, wie sie einmal angelegt wurde und es gibt keine nichtbelegten Eingänge zur Auswahl. Dazu passend, lässt sich die Performance des T 758 V3 über AV-Presets (z. B. Drama, Action, Musical, etc.) anpassen. Zudem gibt es eine zweite unabhängige Zone, die auch über den integrierten Verstärker mit Leistung versorgt werden kann. Zur Einbindung in eine Haussteuerung unterstützt der T 758 V3 eine Vielzahl an aktuellen Schnittstellen.
Mit Dirac-Live® Lite verfüg der T 758 V3 auch über ein Einmess- und Korrektursystem. Dem Receiver liegt ein kalibriertes Messmikrofon bei und auf Wunsch ist auch ein Upgrade auf die Vollversion von Dirac-Live® möglich. Hier können fortgeschrittenen Anwender z. B. eigene Zielkurven oder auch Mikrofone anderer Hersteller verwenden.
Mit BluOS steht dem T 758 V3 auch eine Streaming-Lösung zur Verfügung, das mit bis zu 24 Bit/192 kHz Daten übertragen kann. Im Gegensatz vieler anderer Hersteller und deren gewöhnlichen AV-Receivern soll mit dem AV-Receiver T 758 V3 nicht nur jeder Film zum Erlebnis werden, sondern auch das ganz normale Musik hören zum Erlebnis werden, jedenfalls laut NAD.
Der NAD T 758 V3 7.1 AV-Receiver ist ab sofort im Handel erhältlich. Preislich liegt er bei einer UVP von 1499,- Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Am Black Friday 2025 gibt es den LG OLED C4 - 65 Zoll jetzt zum Kracherpreis direkt beim Hersteller zu kaufen. Das OLED-Spitzenmodell aus dem Jahre 2024, der C4, kommt mit einer breiten...
Im Bereich der mittelpreisigen TV-Geräte zeigt der TCL Q7C, dass Mini LED Technik nicht zwangsläufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein muss. Das Modell gehört trotz leicht...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...