Der NAD T 758 V3 basiert auf dem AV-Receiver NAD T 758 und folgt im Design dem Grundsatz „weniger ist mehr“. NAD verfolgt den eigenen Anspruch die Klangqualität stets an erster Stelle zu stellen, gerade bei AV-Receivern, die immer mehr über Ihre Ausstattung definiert werden. Hier möchte NAD ansetzen und neben echter Leistung, auch topaktuelle Features wie z.B. eine iOS-App zur Steuerung des Receivers eingebaut um für ein intensives 4K Heimkino Erlebnis sorgen zu können.
In der Welt der AV-Technologie verändert sich vieles und das sehr schnell, NAD ist aber nicht der Meinung alle paar Jahre einen komplett neuen Verstärker kaufen zu müssen. Mit Modular Design Contruction, kurz MDC, bleibt die grundlegende Investition in den Verstärker erhalten, denn die signalführenden Baugruppen für Audio und Video sind bei dem NAD T 758 V3 austauschbar. So können Module für die Unterstützung neuer Formate nachgerüstet werden.
Der T 758 V3 dekodiert aktuelle Surround Formate, wie Dolby Atmos oder DTS Master Audio, über einen Multi-Core DSP-Prozessor. Zudem unterstützt er als Bluesound Player die Wiedergabe von gestreamten HD- und MQA-Inhalten. Das exklusive Feature NAD PowerDrive Technologie soll jedem Lautsprecher im Heimkino dynamische Leistung satt zur Verfügung stellen.
Der T 758 V3 kann mit Ultra HD-Video, 4:4:4 Abtastung und High Dynamic Range-Unterstützung umgehen. Analoge Videosignale können auch über HDMI ausgegeben werden, so dass nur ein HDMI-Kabel zum Flatscreen oder Beamer benötigt wird. Beliebte HDMI-Features wie ARC (Audio Return Channel) und CEC (Consumer Electronic Control) werden ebenfalls unterstützt. NAD hat eine Menüführung entwickelt, die es dem Benutzer einfacher aber auch flexibler machen soll. Jede ausgewählte Quelle bleibt exakt so anwählbar, wie sie einmal angelegt wurde und es gibt keine nichtbelegten Eingänge zur Auswahl. Dazu passend, lässt sich die Performance des T 758 V3 über AV-Presets (z. B. Drama, Action, Musical, etc.) anpassen. Zudem gibt es eine zweite unabhängige Zone, die auch über den integrierten Verstärker mit Leistung versorgt werden kann. Zur Einbindung in eine Haussteuerung unterstützt der T 758 V3 eine Vielzahl an aktuellen Schnittstellen.
Mit Dirac-Live® Lite verfüg der T 758 V3 auch über ein Einmess- und Korrektursystem. Dem Receiver liegt ein kalibriertes Messmikrofon bei und auf Wunsch ist auch ein Upgrade auf die Vollversion von Dirac-Live® möglich. Hier können fortgeschrittenen Anwender z. B. eigene Zielkurven oder auch Mikrofone anderer Hersteller verwenden.
Mit BluOS steht dem T 758 V3 auch eine Streaming-Lösung zur Verfügung, das mit bis zu 24 Bit/192 kHz Daten übertragen kann. Im Gegensatz vieler anderer Hersteller und deren gewöhnlichen AV-Receivern soll mit dem AV-Receiver T 758 V3 nicht nur jeder Film zum Erlebnis werden, sondern auch das ganz normale Musik hören zum Erlebnis werden, jedenfalls laut NAD.
Der NAD T 758 V3 7.1 AV-Receiver ist ab sofort im Handel erhältlich. Preislich liegt er bei einer UVP von 1499,- Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...