Auf der CES 2018 hat Sony ein Produktfeuerwerk abgebrannt und eine Reihe an Neuheiten präsentiert. Für den versierten Heimkino-Nutzer dürfte dabei aber der neue Sony STR-DH790 7.2-Kanal AV-Receiver am interessantesten sein. Er unterstützt u.a. 4K HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos sowie auch DTS:X Tonspuren. Die UVP soll sich bei 449 EUR einordnen.
Seit langem erfährt das Sony Lineup eine Auffrischung im AV-R-Segment. Der STR-DH790 ist ein 7.2-Kanal Gerät welches u.a. einen 5.1.2-Atmos-Aufbau ermöglicht und mit 145W pro Kanal stellt man dem Gerät auch genügend Leistung zur Seite. Um auch eine auf den Raum passende Einrichtung zu ermöglichen, bieten die Japaner mit dem D.C.A.C. eine Kalibrierungssoftware an bei der die Phasenanpassung der Lautsprecher automatisch vollzogen wird.
Im Bildbereich sind die üblichen Verdächtigen vorzufinden. 4K-UHD-60p-Wiedergabe (4:4:4) mit HDCP 2.2 sowie die Unterstützung der HDR-Formate HDR10, HLG und Dolby Vision wird sichergestellt. Bei den weiteren Schnittstellen findet man allerdings eher „nur Durchschnittskost“ vor, was sich u.a. auch an den Klammern für die Lautsprecherkabel äußert. Die Maße (430 x 133 x 297mm) selbst sind dafür aber sehr kompakt und sind so ausgelegt, dass man mit dem ebenfalls neu vorgestellten Sony UBP-X700 UHD-4K-Player eine gleiche Designsprache sprechen kann.
Unter der Haube preist man hochwertige Baugruppen an, wie zum Beispiel große Stromtransformatoren, ausladende Kühlkörper zum Schutz vor Überhitzung sowie einen Leistungsverstärker für minimale Verzerrungen bei dem eine Glas-Epoxidharz-Leiterplatte verwendet wird. Auch Vibrationen sollen reduziert werden. Bei den Anschlüssen bietet Sony, wie schon angedeutet, keine ausfallen Ausstattung an. Am interessantesten erscheinen an dieser Stelle noch die beide Subwoofer-Outs und der 5V USB-Port.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Mit der ELAC Solano BS 283 schauen wir uns heute den Regallautsprecher aus der erst kürzlich neu vorgestellten Serie der Kieler an. Ob der kompakte Lautsprecher den sehr guten Eindruck des...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...