Denon und Marantz haben nun angekündigt bei ausgewählten AV-Receivern per kostenloses Firmware-Update nun das DTS Vitrual:X Tonformat nachzuschieben. Dieses ermöglicht es den sogenannten Überkopfeffekt auch ohne weitere Lautsprecher an der Decke zu simulieren, sodass der Raumeffekt noch einmal verstärkt werden soll. Eine exakte Auflistung welche Geräte in den Genuss kommen haben wir im Artikel vorbereitet.
Der Vorteil des Systems ist wohl eindeutig erkennbar. Es ist besonders dann zu empfehlen, wenn man nicht über die räumlichen Gegebenheiten verfügt oder der Kauf weiterer Lautsprecher einfach nicht in Frage kommt. Der Klangmodus unterstützt dabei nahezu jede Eingangsquelle. Von Stereo (2.0, 2.1) bis 7.1.4 (11.1 Kanäle) kann aus jedem Signal per psychoakustischen Algorithmen Surround- und -Höhen sowie Überkopfeffekte erzeugt werden. Das folgende Video erklärt dies noch einmal in Kürze.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Update für folgenden AV-Receivern möglich.
Denon: AVR-X1400H, AVR-X2400H und AVR-X3400H
Marantz: NR1608 und SR5012
Weitere AV-Receiver sollen im Frühjahr ebenfalls das Update erhalten. Die Hersteller nennen hier u.a. folgende Modelle:
Denon: AVR-X4400H, AVR-X6400H
Marantz: SR6012, SR7012, SR8012, AV7704
Quelle: Pressemeldung
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....