Der Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR8012 made in Japan bietet moderne Audio- und Video-Technik, dazu zählen u.a. die 3D-Audioformate Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D, das firmeneigene HEOS Multiroom-System sowie 4K / Ultra-HD, HDR, Dolby Vision und HLG. Ausgestattet mit insgesamt elf diskreten Endstufen und einen großen Ringkerntransformator erzeugt der AV-Receiver eine Leistung von 205 Watt pro Kanal.
Der SR8012 ist der erste Marantz AV-Receiver im 11.2 Kanal-Design und liefert mit identischen, symmetrisch aufgebauten monolithischen Verstärkermodulen 205 W an jeden seiner elf Kanäle. Die Sound-Ingenieure haben die Klangabstimmung basierend auf über 60 Jahren Erfahrung im Audiodesign optimiert und setzen umfasst auf streng selektierte Komponenten. Dazu gehören der zentral montierte Ringkerntransformator, die Blockkondensatoren für das Netzteil und die breitbandigen Marantz Hyper-Dynamic Amplifier Module (HDAMs), die empfindlichste Audiosignale feinfühlig und besonders detailliert verarbeitet können sollen.
Marantz SR8012 in beiden verfügbaren Farben
Der SR8012 ist kompatibel mit den verschiedenen 4K/Ultra High Definition-Videos, inklusive 4K/60 Hz-Video, 4:4:4 Pure Color Sub-Sampling, 21:9 Video, 3D, BT.2020 Pass-Through, HDR und Dolby Vision sowie Hybrid Log Gamma (HLG). Darüber hinaus verfügt er über Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D sowie über elf Verstärkerkanäle die eine Lautsprecherkonfigurationen von bis zu 7.1.4 ermöglichen. Die Signalverarbeitung erfolgt über vier dedizierte SHARC-DSPs. Acht HDMI-Eingänge (nach neuestem HDMI- und HDCP-Standard) ermöglichen den Anschluss zahlreicher High Definition-Quellen, einschließlich Blu-ray-Player, Streaming-Geräten, Set Top-Boxen und Spielekonsolen mit 4K-Video und Hi-Res-Surround Sound. Der SR8012 kann sogar ältere Videoquellen auf 4K hochskalieren und zudem ist der SR8012 für ISF-Videokalibrierung vorbereitet. Drei HDMI-Ausgänge ermöglichen die Nutzung von Fernseher und Beamer im Hauptraum sowie eines separaten Displays in einem anderen Wohnbereich mit einer unabhängigen Quelle.
Durch die integrierte HEOS Technologie kann der SR8012 auch mit Streaming-Dienste wie Spotify Connect, Amazon Music, JUKE!, Deezer, Tidal und Soundcloud sowie Internet-Radio umgehen. Darüber hinaus kann der SR8012 in ein Multiroom-Audiosystem für den gesamten Wohnbereich integriert und wahlweise um zusätzliche HEOS Komponenten (wie Lautsprecher, Soundbars oder Subwoofer) erweitert werden. Die Steuerung erfolgt dabei über die HEOS App. Zudem verfügt der AV-Receiver über Apple Airplay- und Bluetooth-Konnektivität. Netzwerk-Musik kann über Ethernet oder das integrierte WLAN wiedergegeben werden, hochauflösenden Formaten einschließlich DSD2.8/5.6 sowie bis zu 24-Bit/192-kHz ALAC, FLAC und WAV im verlustfreien Format werden unterstützt. Um auch den Freunden des Vinyls gerecht zu werden, verbaut Marantz in ihrem Receiver-Topmodell einen Moving Magnet-Phonoeingang (MM).
Der SR8012 ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die Smart Home-Steuerungsmöglichkeiten und Kompatibilität mit Integrationslösungen von Drittanbietern ermöglichen. Mithilfe der IP-Steuerungs-Funktionen kann der SR8012 über LAN oder WLAN gesteuert werden. Um Kompatibilität mit den Fernbedienungen anderer Komponenten des eigenen Heimkinosystems zu ermöglichen, hat der SR8012 einen Infraroteingang vorn und einen Infrarotausgang auf der Rückseite. Darüber hinaus gibt es zwei 12V-Schaltausgänge. Der AV-Receiver verfügt über eine serielle RS-232C-Schnittstelle zum direkten Anschließen externer Automatisierungstechnik und besitzt eine Crestron Connected-Zertifizierung für eine Integration mit der Creston-Heimautomatisierungstechnik.
Auch ist das Raumakustikkorrektursystem Audyssey MultEQ XT32 wieder an Bord. Mit der optionalen Audyssey MultEQ Editor-App können die Einstellungen weiter verfeinert oder entsprechend der persönlichen Vorlieben angepasst werden. Dank des Setup-Assistenten wird der Benutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess begleitet, um beste Klangqualität zu erreichen.
Der Eco-Modus von Marantz passt die zur Verfügung stehende Leistung automatisch an den Lautstärkepegel an und reduziert den Energieverbrauch bei niedriger Lautstärke. Über eine Eco-Parameteranzeige auf dem Display können Nutzer die Energieeinsparungen des Eco-Modus in Echtzeit verfolgen.
Der SR8012 AV-Receiver ist ab Dezember 2017 in Schwarz und Silber-Gold bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich, der UVP beträgt 2.999 EUR. Weitere Informationen und die genauen technischen Daten findet Ihr unter www.marantz.de
Quelle: Pressemitteilung
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...