Yamaha stellt das neueste Flaggschiff-Trio in der AV-Receiver-Klasse vor. Mit den drei AVENTAGE Modellen Yamaha RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 präsentieren die Japaner vernetzte Smart-Home-Entertainmentzentralen, die mit Multiroom- und Netzwerkintegration sowie einigen Streaming-Optionen ausgestattet sind. Zusammen mit Dolby Vision und Dolby Atmos sowie auch DTS:X, soll auch das Heimkino-Erlebnis nicht zu kurz kommen.
Die hier vorgestellten Modelle platzieren sich nochmals über den Yamaha RX-A870 und Yamaha RX-A670. Darunter wiederum finden sich die Modelle Yamaha RX-V583 und RX-V683 wieder. Die Yamaha AVENTAGE AV-Receiver der RX-A70 Serie sind in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich und alle Modelle sind mit einem digitalen Radiotuner DAB+ sowie einem Phono-Eingang für den Plattenspieler-Anschluss ausgestattet.
Die drei AVENTAGE RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 unterstützen laut Hersteller Dolby Vision, Hybrid Log Gamma, HDR (High Dynamic Range) und die Wiedergabe von 4K/Ultra-HD-Inhalten Die Unterstützung des erweiterten Farbraums BT.2020 und der 4:4:4-Videosignalübertragung sowie der 4K/Ultra-HD-Hochskalierung unterstreichen die umfangreiche Ausstattung. Über den Enhanced Audio Return Channel (eARC) können bei kompatiblen Geräten in Zukunft auch objektbasierte Tonformate wie Dolby Atmos oder dts:X übertragen werden und es wurde auch an eine Integration des HDCP2.2 Kopierschutzes im HDMI-Standard gedacht.
Alle drei Modelle der AVENTAGE- Serie besitzen die YPAO R.S.C. Einmess-Automatik in der neuen Generation. Dieses System arbeitet mit 64 Bit und es steht noch eine erweiterte Einmessung zur Verfügung, die in einem dreidimensionalen Verfahren die genauen Lautsprecherpositionen im Raum erkennt und das System automatisch anpassen soll. Der RX-A1070 besitzt 170 Watt auf 7 Kanälen, der RX-A2070 leistet 220 Watt an 9 Kanälen und der RX-A3070 stellt an neun Kanälen 230 Watt zur Verfügung (jeweils an 4 Ohm). Das Flagschiff RX-A3070 bietet außerdem noch zwei zusätzliche Pre-Outs, mit denen das System auf 11 Kanäle erweitert werden kann. Für die Wandlung kommen bei allen Receivern ESS Sabre DACs zum Einsatz, im RX-A3070 ist für die Wandlung auf den sieben Hauptkanäle der ESS ES9026PRO Sabre DAC verantwortlich.
Mit dem Multiroom-System MusicCast können Soundbars über HiFi-Anlagen bis hin zu kleinen mobilen Lautsprechern verbunden werden. Die angeschlossenen Quellen können über einen AVENTAGE Receiver an allen Stellen des MusicCast-Netzwerks wiedergegeben werden. RX-A1070, RX-A2070 und RX-A3070 besitzen auch einen Phono-Eingang. Die AV-Receiver unterstützen Streaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Deezer, Qobuz, JUKE und napster. Smartphones, Tablets und Notebooks können sich über Bluetooth oder Apple AirPlay mit dem Receiver verbinden. Netzwerk-Quellen wie DLNA-fähige NAS-Festplatten können unterbrechungsfrei abgespielt werden. Dabei unterstützen die AVENTAGE Receiver Formate wie DSD 2,8 MHz / 5,6 MHz, FLAC/WAV/AIFF 192 kHz / 24 Bit und Apple Lossless 96 kHz / 24 Bit.
Yamaha AVENTAGE RX-A1070, RX-A2070, RX-A3070: Verfügbarkeit und Garantie
Die Yamaha AVENTAGE AV-Receiver der RX-A70 Serie sind ab Sommer 2017 in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Yamaha gewährt eine Garantie von 2 Jahren, plus ein weiteres Jahr bei Registrierung des AV-Receivers. Weitere Informationen sich unter www.yamaha.com
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...