Onkyo hat die Veröffentlichung von Firmware Updates angekündigt, die kabelloses Multi-Room Audio mit der DTS Play-Fi Technologie auf ausgewählten HiFi- und Home Entertainment-Geräten aktivieren. Mithilfe der Onkyo Controller App und DTS Play-Fi lässt sich Musik in CD-Qualität über eine Vielzahl von Smartphones und Tablets auf DTS Play-Fi-kompatible Lautsprecher, Verstärker und andere Geräte im ganzen Haus via WLAN-Netzwerk streamen. Dabei können DTS Play-Fi-fähige Geräte aller Marken problemlos miteinander kombiniert werden.
Die Onkyo Controller App bietet Nutzern mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche eine einfache Multi-Room Steuerung per iPad, iPhone, iPod touch oder Android Geräten. Die App hat beliebte Musik-Streamingdienste integriert (mehr Informationen auf www.play-fi.com) bzw. kontrolliert die Wiedergabe von Musik, die auf einem Medienserver im selben Netzwerk oder auf dem Gerät selbst gespeichert ist.
So lassen sich einzelne Quellen ohne Verzögerungen auf mehrere, im Haus verteilte DTS Play-Fi-fähige Geräte streamen, ohne dass ein zusätzliches Gerät erforderlich ist. Außerdem ermöglicht es die DTS Play-Fi Technologie, gleichzeitig von unterschiedlichen Geräten auf verschiedene Lautsprecher im gesamten Haus zu streamen. Hunderte Play-Fi-fähige Geräte wie z.B. Lautsprecher, Soundbars, AV-Receiver und Set-Top Boxen sind bereits erhältlich und bilden ein umfangreiches Ökosystem, das für jeden Geschmack den richtigen Lautsprecher bereithält.
Das DTS Play-Fi Firmware Update ist ab dem 01. August 2017 für die Onkyo LS7200 Netzwerk Surround Soundbar und den Onkyo NCP-302 Wireless Speaker erhältlich. Firmware Updates für netzwerkfähige 2017er Onkyo AV-Receiver, Home Entertainment Systeme und HiFi-Komponenten sowie den Netzwerk-AV-Controller PR-RZ5100 und die Netzwerk-AV-Receiver TX-RZ1100 und TX-RZ3100 folgen ab Ende September.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...