Onkyo präsentiert passend zur High End 2017 in München mit dem A-9150 einen neuen integrierten Stereoverstärker. Die großen Besonderheiten: getrennte digital/analoge Schaltungen, ein MM/MC-Phonoeingang und der 768 kHz/32-bit unterstützende DA-Wandler. Die Verarbeitungsqualität soll ebenfalls wieder für sich sprechen, da man einmal mehr massive Aluminium-Bauteile integriert hat.
Auf der Messe bzw. am Stand von Onkyo war der neue Verstärker zusammen mit dem Netzwerk-Zuspieler Onkyo NS-6170 zu sehen. Beide Geräte hinterlassen in Kombinationen einen sehr wertigen Eindruck. Verwendet man doch auffallend viel Aluminium mit poliertem finish.
Das Modell kommt mit einer Ausgangsleistung von 2x 60 Watt daher (4 Ohm, 20Hz-20kHz, 0,08% THD, im 2-Kanalbetrieb, IEC). Ein spezieller Hochstromwandler, zwei große Audio-Kondensatoren sowie diskrete Ausgangsstufen-Transistoren verfeinern die Technik. Weiterhin setzt Onkyo auf spezielle IC-Chips der eigens entwickelten Discrete SpectraModule-Technologie. Diese sollen eine Spannungsanstiegsrate von 500 Volt pro Mikrosekunde ermöglichen. Signale werden mit voller Bandbreite an die Endstufe weitergegeben.
Für Genießer von analogem Schallplatten-Sound hat Onkyo einen vergoldeten MM/MC-Phono-Eingang integriert. Mit einer separaten Platine, dedizierten MM- und MC-Equalizern und einem abgestimmten Vorverstärker ist er zudem mit nahezu jedem Modell kompatibel. Weitere Anschlüsse sind vier vergoldete Cinch-Line-Eingänge, zwei vergoldete koaxial-digitale Eingänge, zwei optische Digitaleingänge sowie vergoldete Lautsprecheranschlüsse mit A/B-Selektor.
Für digitale Quellen und die Wiedergabe von CDs hat Onkyo einen Digital-Analog-Wandler von AKM verbaut. Das Modell AK4452 bietet 768 kHz/32-bit und wird durch die proprietäre DIDRC-Filtertechnologie noch weiter verfeinert. Onkyo gibt eine Verfügbarkeit ab September 2017 an, es werden dabei zwei Farbvarianten angeboten – Schwarz und Silber. Der Preis liegt wohl bei 549 EUR (UVP).
Quelle: Onkyo, eigene
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...