Zur bevorstehenden High End 2017 kündigt Onkyo eine gesunde Produktpflege seiner Mittelklasse AV-Receiver an. Die beiden neuen 7.2-Kanal-Modelle, Onkyo TX-RZ820 und TX-RZ720 kommen im Kern genannt, nun auch mit allen aktuellen Standards daher. Dazu zählt weiterhin die THX-Select-Zertifizierung, HDR10, HLG, Dolby Vision, Dolby Atmos und DTS:X. Der Multiroom-Support gehört sprichwörtlich ebenfalls zum guten Ton.
Onkyo TX-RZ820 - wahlweise in Schwarz oder Silber
Onkyo TX-RZ720 - wahlweise in Schwarz oder Silber, kleinere Bauhöhe
Leistungsmäßig stehen beide Geräte gut im Futter, 180W für den TX-RZ720 bzw. 175W für den TX-RZ720. Der Grundaufbau basiert auf dem Prinzip der Dynamischen Audioverstärkung – und damit auf einem Hochstrom-Schaltungsdesign mit niedriger Impedanz, welches die präzise und unverzögerte Ansteuerung selbst großer Lautsprechertreiber ermöglichen soll. Dazu zählt auch der jeweils verbaute 384 kHz/32-bit AK4458 Digital/Analog-Wandler, der die die saubere Übertragung analoger Signale und die VLSC™ Filtertechnologie anwendet, so dass digitales Rauschen hierbei auf ein Minimum reduziert wird.
Onkyo TX-RZ820 (links) - mit zwei Front-HDMI-Anschlüsse, Onkyo TX-RZ720 (rechts)
Wie bereits angesprochen wird Dolby Atmos (5.2.2) und DTS:X decodiert. Für „normale“ Tonspuren steht eine Upmixing-Funktion bereit. Das sog. AccuReflex sorgt beim Einsatz von Atmos-Lautsprechern dafür, dass die räumlich verschieden ausgerichteten Klangphasen perfekt synchron am Ohr des Zuhörers eintreffen. Bei den „Bildfunktionen“ wurde der Umfang gegenüber der Vorgeänderserie nochmals aufgebohrt. Nun findet man auch die Kompatibilität von Dolby Vision, HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), BT.2020 und 4K/60p/4:4:4/24-Bit Video im Receiver vor. Beide AV-Receiver sind zudem mit HDMI-Eingängen auf der Vorderseite sowie Zone 2 HDMI-Ausgängen ausgerüstet, um Videoinhalte der nächsten Generation an ein zweites Display weiterzugeben.
Onkyo TX-RZ820 - vollgepacktes Anschlusspanel auf der Rückseite
Onkyo TX-RZ720 - Unterschiede im Bereich der Anschlüsse, auch auf Grund der Bauhöhe
Für Multiroom-Begeisterte ist ebenfalls wieder alles mit an Bord, was man aktuell in den 2017er-AVRs so findet. Federführend ist natürlich die 5 GHz/2.4 GHz WLAN-Schnittstelle zu nennen. Des Weiteren findet man Chromecast, AirPlay und Bluetooth vor. DTS Play-Fi soll später als Firmware-Update nachgereicht werden. Bei den nativen Streaming-Diensten werden TIDAL, Spotify, TuneIn und Deezer bereits ab Werk unterstützt. Last but not Least ist natürlich die eigene Fire-Connect-Schnittstelle zu nennen, mit der man seine eigene Multiroom-Plattform aufbauen kann. U.a. mit dem Onkyo NCP-302 Multiroom-Lautsprecher. Wer will kann über den Phono-Eingang das Audiosignal dann auch mittels o.g. Lautsprecher in andere Räume spiegeln. Gesteuert wird dies bequem über die Onkyo Controller-App. Hi-Res-Audio-Material wird in den Formaten Direct DSD 11.2 MHz (Nur TX-RZ820), DSD 5.6 MHz (nur per Kabel, wired) Dolby TrueHD (nur über USB-Anschluss) als auch FLAC, WAV, AIFF und ALAC mit einer maximalen Auflösung von 192 kHz/24-bit unterstützt.
Neben einem Plus an Leistung im Vergleich zum TX-RZ720 und einzelnen etwas hochwertigeren Komponenten, ergänzt der TX-RZ820 die VLSC-Technologie auf allen sieben Kanälen, sowie Frontpanel, Klappe und Lautstärkeregler aus Aluminium. Hinzu kommen 7.2-Kanal Pre-outs für den Anschluss eines externen Verstärkers und der so genannte Whole House Modus für die simultane Musikwiedergabe in verschiedenen Zonen. Beiden Modellen ist ein Kühlkörper aus stranggepresstem Aluminium mit Ventilator gemeinsam. Ziel seitens Onkyo soll es sein, dass man beide Geräte unkompliziert in bestehende Setups integrieren kann. Erhältlich ist u.a. ein optionaler Rack-Einbausatz. Des Weiteren zählt 12 V Trigger, die IP-Steuerung und Einrichtung über LAN, ein RS-232 Terminal sowie ein IR-Eingang zur Habenseite.
Die breite Verfügbarkeit soll in diesen Tagen bereits gewährleistet werden. Bei ausgewählten Fachhändlern werden die beiden neuen Geräte zu UVP-Preisen von 999,- EUR (Onkyo TX-RZ720) und 1199,- EUR (Onkyo TX-RZ820) angeboten werden. Bei den Farben stehen Schwarz und Silber zur Verfügung. Alternativ kann man auch einen Blick bei Amazon mal reinwagen.
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...