Neben dem Pioneer NC50DAB All-in-One Netzwerk-Spieler wurde ebenfalls von Pioneer der SX-S30DAB Netzwerk-Player auf der IFA 2016 angekündigt. Das Slimline-Produkt kommt mit 2x 80W auf dem Stereokanal und 4x HDMI für die Bildausgabe daher. Ebenfalls mit dabei, die volle Bandbreite an Streaming-Diensten.
Im Grunde genommen und aufs wesentliche heruntergebrochen ist der Pioneer SX-S30(DAB) ein Zweikanal-AV-Receiver. Die vier weiter vorn angesprochenen HDMI-Ports haben im gewissen Sinne ein Alleinstellungsmerkmal, so ist diese Konstellation doch sehr selten anzufinden. Es sollen Dolby TruHD und dts-HD unterstützt werden, genauere Angaben liegen uns aktuell noch nicht vor. Anderer Anwendungsfall sieht wie folgt aus: BD-Player als CD-Abspielgerät, dieses wird via HDMI an den SX-S30(DAB) angeschlossen und die Musik wiedergegeben. Aller Voraussicht nach wird es zwei Versionen geben, einmal mit und einmal ohne DAB-Unterstützung.
Für die beiden Stereokanäle stehen jeweils 85 Watt per digitale Endstufe zur Verfügung, so dass auch potentere Lautsprecher angeschlossen werden können. Ein Subwoofer-Anschluss für einen Tieftöner sowie Phono-Eingang für den Plattenspielen sind ebenfalls vorhanden. Für die volle musikalische Zuspielung stehen wieder die bekannten Streaming-Dienste wie Deezer, Spotify und TIDAL zur Verfügung. Entweder bereits im finalen Produkt enthalten oder später als Firmware-Update, wird die Unterstützung von FireConnect gewährleistet sein.
Gleiches gilt auch einmal mehr für Google Cast und Apple Airplay. Netzwerk-Streaming via DLNA stellt ebenfalls keine Herausforderung dar. Als Übertragungsschnittstellen hat man seitens des Herstellers WLAN (Dualband Wi-Fi) und Bluetooth mit integriert. Per USB lässt sich auch eine externe Festplatte anklemmen und darüber seine Musik wiedergeben.
Der Pioneer SX-S30(DAB) soll noch im Oktober in den Farben Schwarz und Silben in Handel kommen. Der Preis beträgt 579,- EUR (UVP).
Quelle: eigene
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD...
Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...