Von Yamaha konnten wir bereits das MusicCast-Trio „Chorus“ bestaunen, nun geht es weiter mit zwei Modulen aus der Streaming-Reihe. Der Yamaha WXA-50 und Yamaha WXC-50 sind zwei (Vor-)Verstärker, die Lautsprecher-Systeme zu einem Multiroom-Setup umwandeln. Egal ob Hifi-Ensembles oder Heimkino-Anlagen, mit den beiden Modellen sollen die Anlagen streamfähig werden. Der Clou daran, auch alte "analoge" Geräte können umfunktioniert werden.
Die Einrichtung und Steuerung erfolgt über das Smartphone bzw. Tablet. So bekommen die Anlagen den Yamaha MusicCast-Support und können High-Res-Audiostreaming, AirPlay, Bluetooth oder USB realisieren. Die beiden Modelle unterscheiden sich eigentlich kaum. Der WXC-50 ist ein Vorverstärker mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Mit ihm wird der Sound nicht nur über MusicCast wiedergegeben, auch der Ton von TV, Blu-Ray oder CDs wird dadurch in jedem Raum mit streamfähigen Lautsprechern abgespielt. Als Anschlüsse stehen eine Vielzahl an Ein- und Ausgängen zur Verfügung, darunter beispielsweise einen optischen Digital-Ausgang, einen analogen Pre-Out, einen koaxialen Ausgang sowie ein Subwoofer-Out und vieles Mehr.
v.l.n.r.: Yamaha WXC-50, WXA-50
Der WXA-50 hingegen ist ein kompakter Multiroom-Stereo-Verstärker, der aus bestehenden, passiven Lautsprechern mehr herausholen möchte und viele Eigenschaften und Techniken mit dem WXC-50 gemeinsam hat. Bei beiden Geräten hat Yamaha einen Compressed Music Enhancer sowie einen Direct Mode, einen Volume-Adaptive EQ und eine Advanced Bass Extension untergebracht. Man legt außerdem viel Wert auf Bauteile mit hoher Qualität, so verbaut man beispielsweise einen ESS 9006 Sabre DAC.

v.l.n.r.: Yamaha WXC-50, WXA-50
Verfügbar sind die beiden Geräten ab sofort, die Preise liegen bei 399 EUR für den WXC-50 sowie 549 EUR für den WXA-50 (UVP).
Quelle: Eigene
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...