Kurz vor der IFA stellt Onkyo das neuen 3D-Receiver Lineup der RZ-Serie vor. Dazu zählen unter anderem die Modelle Onkyo TX-RZ1100 (9.2 Kanal AVR), Onkyo TX-RZ3100 (11.2 Kanal-AVR) sowie das Premium-Modell Onkyo PR-RZ5100 (11.2 Kanal AVR). Wir haben alle Details und Infos bereits zusammengefasst.
Wie bereits einleitend geschrieben, handelt es sich bei der RZ-Serie um die High-End Modelle seitens Onkyo, die zur bevorstehenden IFA 2016 ein Update erhalten. Zu nennen wären da u.a. der TX-RZ1100 (9.2 Kanal AVR) und der TX-RZ3100 (11.2 Kanal AVR), beide THX Select2 Plus zertifiziert, sowie das Top-Modell, der PR-RZ5100 (11.2 Kanal AVR) mit seiner THX Ultra2 Plus Zertifizierung.

11.2 Kanal AVR Top-Modell: Onkyo TX-PR5100
Unter der Haube arbeitet beim TX-RZ3100 und TX-RZ1100 jeweils ein Hochstrom-Verstärkersystem, so dass sich auch große Standlautsprecher mit genannter Einspeisung ansteuern lassen sollen. Wer möchte und vor allem um die volle Kanalbreite abdecken zu wollen, der kann mit entsprechenden Deckenreflektoren von der Dolby Atmos sowie DTS:X Funktionalität Gebrauch machen. Die von Onyko bereit gestellten Technologien AccuEQ- und AccuReflex sollen in jedem Raum den Klang automatisch anpassen. Apropos Klang, der 3D-Upmixer („DTS Neural:X“) soll zudem auch in der Lage sein, verlustfreie Mehrkanal-Surround-Formate (z. B. DTS-HD Master Audio) so hochzurechnen, dass der Eindruck eines „3D-Klangs“ entsteht.
![]()
11.2 Kanal AVR: Onkyo TX-RZ3100
Bei den genannten Modellen will der Hersteller jeweils separate analoge und digitale Schaltkreise verbaut haben. Die besonders leistungsstarken Transformatoren sind speziell für die Verwendung im Audio-Bereich vorgesehen und sollen dazu beitragen, Interferenzen zu vermeiden. Des Weiteren haben die 384 kHz / 32-Bit Digital-Analog-Wandler von AKM, ausgestattet mit der VLSC-Technologie zur rauschfreien Verarbeitung auf allen Kanälen, den Weg in die überarbeitet RZ-Serie gefunden. Darüber hinaus will man auch das Pulsrauschen eliminiert haben. Zusätzlich zu Vorverstärkerausgängen für Zone 2 und Zone 3 weisen alle drei Modelle 11.2-Kanal RCA-Vorverstärkerausgänge auf, der PR-RZ5100 nennt sogar symmetrische XLR-Anschlüsse sein Eigen.
![]()
9.2 Kanal AVR: Onkyo TX-RZ1100
Sowohl der TX-RZ3100 als auch der TX-RZ1100 besitzen Lautsprecherausgänge für Zone 2 und Zone 3, so dass der Wiedergabe in mehreren Räumen nichts im Wege steht. Neben den technischen Highlights, darf im Jahr 2016 eine Streaming-Kompatibilität nicht fehlen. Unter anderem stehen den drei RZ-Modellen die FireConnect-Schnittstelle zur Verfügung. Als weitere Standards zählen u.a. AirPlay, WLAN, Bluetooth, Spotify, Google Cast, TIDAL und TuneIn zur Habenseite. Mittels der Onkyo-Remote-App lässt sich auch alles über Räume hinweg steuern. Die Technologien zur Bildverarbeitung sind bei allen drei Neuzugängen zukunftsweisend: Dedizierte HDMI-Ausgänge unterstützen HDR-Signale (High Dynamic Range) nach BT.2020-Norm sowie 4:4:4 Farbabtastung. Die Kompatibilität mit HDCP 2.2 garantiert die Wiedergabe von UltraHD Blu-rays, 4k Video Streaming sowie PC-basiertes Gaming in 4k/60 Hz. Ein Videoausgang für Zone 2 ermöglicht die Übermittlung von 4k-Inhalten auf einen zweiten TV.
Alle drei AV-Receiver werden ab September zu jeweiligen Kostpunkten TX-RZ1100 (1999,- EUR), TX-RZ3100 (2999,-) und PR-RZ5100 (3499,- EUR) verfügbar sein. Im Zuge der IFA-Berichterstattung wird unsererseits mehr Informationsmaterial folgen.
Quelle: Onkyo
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...