News

Denon bringt 8K-fähiges AV-Receiver Lineup

logo DenonDenon kündigt ein großes AVR-Update an und stattet ihre neue Generation mit einer Unterstützung von 8K-fähigen Material aus. Die Modelle AVC-X6700H, AVC-X4700H, AVC-X3700H und AVR-X2700H (DAB) basieren auf den bekannten AV-Receivern der X-Serie und läuten die nächste Generation an der AV-Receiver für Heimkino-, Musik- und Gaming-Anwendungen ein.

 

Denon x2700h 2
Denon AVR-X2700H (DAB)

Mit der neuen Generation von AV-Verstärkern und -Receivern der Denon X-Serie möchte Denon ein Vorreiter für aktuelle Technik sein. So nutzen die neuen Modelle die neuesten HDMI-Technologien und sollen so für das ultimative Heimkino-Erlebniss sorgen können. Dazu kommt eine Unterstützung für hochauflösendes Material dank dediziertem „8K“-HDMI-Eingang für 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Video-Passthrough sowie Unterstützung neuer HDR-Formate (einschließlich HDR10+ und Dynamic HDR). Das neue HDMI-Feature QMS (Quick Media Switching) soll das wechseln zwischen unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten ermöglichen, ohne dass ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. Für imposante Farben und Kontraste sowie herausragende Klarheit unterstützen die neuen Modelle der X-Serie nach wie vor HDR10, HLG (Hybrid Log Gamma), Dolby Vision, 4:4:4 Pure Color Subsampling sowie BT.2020-Passthrough. 

 Denon x2700h 2
Denon AVR-X2700H (DAB)

Aber auch die Gamer Gemeinde möchte Denon abholen und unterstützt mit 4K/120-Hz-Passthrough sowie VRR (Variable Refresh Rate), aktuelle Gaming-Techniken die dem Frame-Tearing entgegenwirken sollen. Zu einem besseren Spielerlebnis sollen auch ALLM (Auto Latency Mode) und QFT (Quick Frame Transport), die Verzögerungen verringern und Reaktionszeiten verbessern sorgen. Die neuen Modelle der Denon X-Serie sind zudem in der Lage, bestehende HD- und 4K-Inhalte auf 8K zu skalieren. 

 Denon x3700H 2Denon x3700H 2

Denon AVR-X3700H

Die Modelle AVC-X6700H und AVC-X4700H bieten eine Unterstützung für nahezu alle 3D-Audioformate, darunter Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X, DTS Virtual:X, IMAX Enhanced und Auro-3D. Der AVC-X6700H unterstützt darüber hinaus DTS:X Pro, das die DTS:X-Dekodierung von bis zu 13 Kanälen mit Lautsprecher-Konfigurationen wie 7.2.6 oder 9.2.4 ermöglicht. Die neu eingeführte 13.2-Kanal-Signalverarbeitung, die eine externe Verstärkung voraussetzt, erlaubt es Anwendern zudem, die neuesten IMAX Enhanced Filme mit 7.2.6- oder 9.2.4-Konfigurationen zu genießen.

Denon X4700H 2 Denon X4700H 2

Denon AVR-X4700H

Dieses DTS:X Pro-Feature soll im Laufe des aktuellen Jahres über ein Firmware-Update bereitgestellt werden, so Denon. Der AVC-X6700H unterstützt elf Verstärkerkanäle mit 13.2-Kanal-Signalverarbeitung, der AVC-X4700H und der AVC-X3700H bis zu neun Verstärkerkanäle mit 11.2-Kanal-Signalverarbeitung. Der AVR-X2700H (DAB) ist auf bis zu sieben Verstärkerkanäle ausgelegt. Zusätzlich besitzen die neuen Denon Modelle AVC-X3700H, AVC-X4700H und AVC-X6700H nun auch den Vorverstärker-Modus, mit dem bisher nur der Flaggschiff-AV-Verstärker AVC-X8500H ausgestattet war. Im Vorverstärker-Modus werden die internen Verstärker abgeschaltet, wenn der Receiver als AV-Prozessor eingesetzt und alle Lautsprecher von externen Verstärkern gespeist werden. 

Denon X4700H 3
Denon AVR-X4700H

 

Features aller AVRs der X-Serie (2020)

 

Video und HDMI

  • 8K-Passthrough und Upscaling
  • 4K-Passthrough mit 120 Bildern pro Sekunde
  • Variable Refresh Rate (VRR)
  • Unterstützung von HDR10+-Passthrough 
  • Dynamic HDR
  • Quick Media Switching (QMS)
  • Quick Frame Transport (QFT)
  • eARC-Unterstützung: Enhanced Audio Return Channel (eARC) 
  • Auto Low Latency Mode (ALLM)
  • Unterstützung von 4:4:4 Pure Color Subsampling, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log Gamma (HLG), Dynamic HDR, 3D- und BT.2020-Passthrough
  • HDCP 2.3 an allen HDMI-Anschlüssen

 

Denon X6700H 2

Denon AVR-X6700H

 

Audio und Surround-Sound

  • DTS:X Pro: Ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 13 Kanälen (nur bei Modell AVC-X6700H)
  • Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced (ab AVC-X3700H) und Auro 3D (ab AVC-4700H)
  • 32-Bit-DA-Wandler von AKM 
  • Dekodierung von Dateien in den Formaten ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz

 

Denon X6700H 1
Denon AVR-X6700H

 

Musik-Streaming und Smart Home

  • „Roon Tested“-Zertifizierung
  • HEOS® Built-in, HEOS unterstützt Streaming-Dienste wie Spotify und Spotify Free, Napster, Amazon Music (HD), TuneIn, Deezer, SoundCloud und TIDAL
  • Integriertes AirPlay 2
  • Sprachsteuerung: Steuerung von Musikwiedergabe und AVR über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri
  • Bluetooth-Unterstützung
  • Bluetooth-Sender: Erlaubt den Anschluss von Bluetooth-Kopfhörern

 

Denon X6700H 3
Denon AVR-X6700H

 

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit

  • Raumkalibrierung & optimierte Raumakustik dank Audyssey EQ-Kalibrierung
  • Speicherung von zwei Audyssey-Presets
  • vier Schnellwahltasten an der Geräte-Vorderseite und auf der Fernbedienung, auf denen sich bevorzugte Audioeinstellungen für jede Quelle speichern lassen
  • Fernbedienungs-Apps (iOS/Android)

 

Daten Denon X

 

Verfügbarkeit und Preis

Die neuesten AV-Receiver der X-Serie sind ab den unten genannten Daten bei autorisierten Denon Fachhändlern erhältlich. Weitere Informationen unter: www.denon.de

  • AVC-X6700H - 2.499 Euro ab Juli verfügbar
  • AVC-X4700H - 1.499 Euro ab Juli Verfügbar
  • AVC-X3700H - 1.099 Euro ab August verfügbar
  • AVR-X2700H - 649 Euro ab September verfügbar
  • AVR-X2700H DAB - 679 Euro ab September verfügbar

Quelle: Denon / SchwartzPR

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...