Mit dem Yamaha AVENTAGE CX-A5200 und MX-A5200 stellt der Hersteller eine 11-Kanal-Vor-/Endstufen-Kombination der Referenz-Klasse vor. Diese bietet Surround AI sowie Cinema DSP HD3 und setzt dabei auf die neusten ESS DACs.
Der AVENTAGE CX-A5200 ist ein 11.2 Vorverstärker der Spitzenklasse und kann mit den neusten Sound-Standards umgehen. Nennen kann man hier bspw. Yamahas Cinema DSP HD3 Technologie, welche sich mit Dolby Atmos und DTS:X kombiniert. Kommt die Surround AI zum Einsatz, soll der Raumklang noch weiter verbessert werden. Die künstliche Intelligenz analysiert die Input-Signale und passt die Wiedergabe von bspw. Dialogen oder Umgebungsgeräuschen in Echtzeit an. Um die Effekte besser zur Entfaltung zu bringen, kann mittels YPAO Reflect Sound Control der Raum vermessen werden und automatisch ein Einstellung mittels 64-Bit-EQ erfolgen.
Für eine saubere Signalverarbeitung wurden zwei ESS SABRE PRO DACs (ES9026 PRO) verbaut, welche mit 32-Bit und 384 kHz spezifiziert sind. Damit diese ihr Potential voll entfalten können, ist ein großer Netztrafo verbaut. Dieser sitzt auf einer dicken Messingplatte, um Schwingungen zu dämpfen. Für Zuspieler steht eine geballte Anzahl an Terminals bereit. So sind bspw. sieben HDMI Eingänge und drei Ausgänge vorhanden, welche Dolby Vision, HLG und BT.2020 kompatible sind. Zudem sind symmetrische XLR-, unsymmetrische Cinch- sowie ein Phono-Eingang vorhanden. Die Ausgabe erfolgt über XLR-Anschlüsse. WLAN (N & AC) sind natürlich an Board, wobei nicht nur Streaming-Dienste genutzt werden können, sondern auch eine Steuerung via App oder Amazon Alexa erfolgen kann. MusicCast wird natürlich auch unterstützt.
Der AVENTAGE MX-A5200 Leistungsverstärker bildet die perfekte Ergänzung zur Vorstufe. Er bietet 11 diskrete Verstärkerkanäle, welche kraftvoll sind, aber auch dynamisch eingesetzt werden können. So können sie bspw. auch zum Bi-Amping benutzt werden, wobei man die Kanäle zuweisen kann. Auch eine BTL-Konfiguration (Bridge-Tied-Load) für zwei Kanäle wird unterstützt. Insgesamt setzt der Verstärker auf einen symmetrischen Aufbau mit Trennung der rechten und linken Kanäle, wobei zwei Maßgefertigte 27.000 µF Ladekondensatoren zum Einsatz kommen. Befeuert werden diese durch einen großen Ringkerntransformator. Eingespeist werden Signale natürlich über XLR-Anschlüsse. Die Ausgabe erfolgt über vergoldete Schraubanschlüsse welche auch mit Banenstecker bestückt werden können.
Beide Geräte sind bereits im Handel erhältlich. Der Yamaha AVENTAGE CX-A5200 ist mit einer UVP von 2.499 Euro belegt. Für den Yamaha AVENTAGE MX-A5200 verlangt der Hersteller 2.899 Euro.
Quelle: Pressemeldung
Am Black Friday 2025 gibt es den LG OLED C4 - 65 Zoll jetzt zum Kracherpreis direkt beim Hersteller zu kaufen. Das OLED-Spitzenmodell aus dem Jahre 2024, der C4, kommt mit einer breiten...
Im Bereich der mittelpreisigen TV-Geräte zeigt der TCL Q7C, dass Mini LED Technik nicht zwangsläufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein muss. Das Modell gehört trotz leicht...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...