Denon kündigt die neue AV-Receiver S-Serie an. Die neuen AV-Receiver AVR-S650H, AVR-S750H und AVR-S950H sollen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bestechen und agieren natürlich mit der Verstärker- und Soundqualität von Denon. Dazu gesellen sich umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie (AVR-S950H und AVR-S750H) und die integrierte HEOS Technologie.
Denon kündigt die neuen AVRs der S-Serie (AVR-S650H, AVR-S750H und AVR-S950H) an. Die neuen AV-Receiver kommen mit Features wie Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie (AVR-S950H und AVR-S750H), integrierte HEOS Technologie, vielfache Sprachsteuerungsmöglichkeiten sowie eine einfache Einrichtung daher. Dazu gesellt sich eARC und ALLM-Unterstützung für Gamer.
Der Nutzer kann sich außerdem auf die Unterstützung der Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Siri zurückgreifen. Der AVR-S650H ist der einzige 5.2-Kanal-Receiver dieser Baureihe und der aktuell einzige 5-Kanal-Receiver von Denon mit Netzwerkfunktion. Alle AV-Receiver der S-Serie spielen Musikdateien von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer, Amazon Music, TIDAL, TuneIn oder SoundCloud ab und können diese kabellos auf HEOS kompatiblen Komponenten streamen.
Der Denon Setup-Assistent führt den Nutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und soll so ein schnelles und einfaches Setup ermöglichen. Denon nutzt die Raumakustikkalibrierung von Audyssey, die automatisch Messungen vornimmt und die Leistung des Receivers an die Gegebenheiten optimiert. Für Schallplatten-Liebhaber verfügen die AV-Receiver der S-Serie über einen MM-Phonoeingang.
| AVR-S650H | AVR-S750H | AVR-S950H |
Unverbindliche Preisempfehlung | 479 € | 549 € | 679 € |
Leistungsabgabe | 5.2-Kanal mit 135 W | 7.2-Kanal mit 140 W | 7.2-Kanal mit 145 W |
4K-Ultra HDMI | 5 Eingänge / 1 Ausgang | 6 Eingänge / 1 Ausgang | 8 Eingänge / 2 Ausgänge |
Dolby Atmos und DTS:X | - | √ | √ |
Dolby Atmos Height Virtualization und | - | √ | √ |
Unterstützte Zone 2 | - | √ | √ |
4K-Upscaling | - | - | √ |
Pure Direct Modus | - | - | √ |
Analogeingänge | 2 | 2 | 4 |
Quelle: Pressemitteilung
Bluesound bietet mit der neuen Infrarot-Fernbedienung RC1 nun dem Nutzer, ihre kabellosen Lautsprecher und Musikstreamer aus den Bluesound-Generationen 2 und 2i komfortabel zu steuern....
Das Jahr neigt sich mit vollem Anlauf dem Ende entgegen, Zeit für uns ein kleines Resümee zu ziehen über das, was uns die Hersteller im Jahre 2019 beschert haben. Im gleichen Atemzug...
TAD hat die Flaggschiffe ihrer Reference-Serie weiterentwickelt. Die Monoendstufen TAD-M700 und die Stereo-Version TAD-M700S lösen ab Januar 2020 ihre Vorgänger M600 ab und sollen im...
Denon kündigt die erste All-in-One Soundbar mit DTS:Virtual X an, die DHT-S216. Die flache, wandmontierbare Soundbar verfügt über zwei integrierte Subwoofer, Dolby Digital Decoding und DTS...
Nach zwanzig Jahren als Vertriebspartner und enger Geschäftsbeziehung hat sich der Geschäftsführer David Hall dazu entschieden, Velodyne Acoustics an Herrn Mansour Mamaghani von Audio...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...
Mit dem M10 Streaming-Verstärker sorgte NAD kürzlich für Furore in unserer Redaktion. Ausgestattet mit dem BluOS als auch einem Touch-Display überzeugte dieses Verstärker-Gesamtpaket auf...
Nachdem uns letztens Jahr der „Vorgänger“ überzeugen konnte und wir auf der IFA 2019 einen Eindruck der neuen JBL Bar 5.1 Surround erhaschen konnten, haben wir es herbeigesehnt, dass die neue Version...