Marantz präsentiert zwei neue und schlanke 4K Ultra HD AV-Receiver. Die Modelle NR1510 und NR1710 bieten ein kompaktes Gehäuse, verfügen aber über alle Leistungsmerkmale und die neuesten Technologien. Wie alle Marantz Komponenten, sollen auch die neuen AV-Receiver von den Marantz Sound-Experten umfassend abgestimmt worden sein.
Wo das kleinere Modell NR1510 mit einer 5.2 Konfiguration spielend umgehen kann, unterstützt der NR1710 auch eine 7.2 Konfiguration. Dazu kann das größere Modell auch mit objektbasierten Audioformaten wie Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization, DTS:X und DTS Virtual:X umgehen.
Die Dolby Atmos Height Virtualization Technologie des NR1710 soll ein 3D-Hörerlebnis, ohne dass spezielle Höhen- oder Surround-Lautsprecher benötigt werden, ermöglichen. Die Leistungsverstärker-Sektion soll laut Marantz auf allen Kanälen, die gleiche Leistung bereitstellen können, 90 Watt beim NR1710 und 85 Watt beim NR1510. Der NR1710 verfügt über acht HDMI-Eingänge, von denen sich einer auf der Vorderseite befindet.
Fernbedienung für beide Modelle
Jeder Eingang unterstützt HDCP 2.3, 4K Ultra HD 60Hz Video, 4:4:4 Pure Color Sub-Sampling, Dolby Vision, HLG, High Dynamic Range (HDR10) und BT.2020 Passthrough. Der eARC (Enhanced Audio Return Channel) unterstützt die Übertragung von verlustfreien und objektbasierten Audioformaten wie Dolby TrueHD und Dolby Atmos von TV-Apps. Für die einfache Konfiguration sind die Lautsprecheranschlüsse des NR1710 und NR1510 farblich markiert und im Lieferumfang befinden sich markierte Etiketten für die Lautsprecherkabel.
Bei der Einrichtung unterstützt der Setup-Assistent und das Raumakustik-Korrektursystem Audyssey MultEQ. Dank der HEOS App unterstützen sowohl der NR1710 als auch der NR1510 Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) und Apple Siri.
Mit der HEOS App können Anwender per Sprachbefehl Musik von verschiedenen Streaming-Diensten abspielen, zwischen den angeschlossenen Multiroom-Komponenten wechseln, die Lautstärke anpassen, die Wiedergabe pausieren, stummschalten und vieles mehr.
Der Marantz NR1710 ist mit einer UVP von 799,- Euro und der NR1510 mit 599,- Euro ausgepreist. Beide Modelle sollen ab Mitte Juni wahlweise in Schwarz oder Silber-Gold im Handel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Im Bereich der UHD 4K-Player war es in den letzten Jahren recht ruhig geworden, nicht auch wegen des Rückzuges einiger Hersteller aus diesem Segment. Nun kommen mit dem Reavon UBR-X100 und...
JBL erweitert ihre umfangreiche Bar-Reihe um ein weiteres Modell. Die brandneue JBL Bar 5.0 MultiBeam möchte mit Virtual Dolby Atmos und der von JBL entwickelten MultiBeam -Technologie...
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Monitor Audio genießt in Deutschland vermutlich (noch) nicht die Aufmerksamkeit, wie vielleicht in anderen Ländern. Mit einem attraktiven Lautsprecher-Portfolio macht sich die Ur-Britische Marke gerade...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...