Denon bringt in ihrer erfolgreichen X-Serie zwei neue AV-Receiver. Der Denon AVR-X2600H bzw. AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein bis zu 7.2 Surround-Sound-Erlebnis, welches den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren soll. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Erweiterung von DTS-kodierten Inhalten auf DTS Virtual:X.
Die neuen AV-Receiver aus der Denon X-Serie sollen helfen, ein wahrlich packendes 3D-Audioerlebnis zu ermöglichen. Dank der neuen Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation und DTS Virtual:X sollen sich virtuelle Höheneffekte erzeugen lassen, ohne dabei zusätzliche Lautsprecher betreiben zu müssen. Hierzu nutzt diese Technologie die vorhandenen Lautsprecher und ist deshalb ideal für Systeme ohne eigentliche Decken- oder Surround-Lautsprecher geeignet, also zum Beispiel auch für 2.1-oder 5.1-Systeme. Die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie wird über eine spätere Firmware-Aktualisierung zur Verfügung gestellt.
Die Modelle der Denon X-Serie besitzen alle einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC, Enhanced Audio Return Channel), der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt und der Auto Low Latency Mode (ALLM) sollen für die geringstmöglichen Verzögerungen bei Konsolen-Games sorgen.
Neben der erwähnten eARC-Schnittstellen, bieten die Modelle auch aktuellen Unterstützungen von 4K-Ultra HD HDMI und volle HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports. Audioinhalte vom TV-Gerät können dank einer neuen TV-Audio Funktion sowohl in der zweiten als auch in der Hauptzone über HDMI abgespielt werden.
Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 und dem Musikstreaming-Dienst Apple Music kompatibel. Alle Receiver verfügen über einen USB-Anschluss auf der Frontseite, über den MP3- und Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) wiedergegeben werden können. Das kabellose Streamen von beliebten Musikdiensten wie Spotify, Deezer, TIDAL und anderen, ist dank der integrierten HEOS Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder WLAN möglich.
Für die Sprachsteuerung unterstützen die neue X-Modelle auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit Amazon Alexa kann beispielsweise zwischen den Eingängen für verschiedene Mediaplayer umgeschaltet werden oder man nutzt den Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) und Apple Siri um die Lautstärke anzupassen oder zum nächsten Titel zu skippen.
Der neue Denon AVR-X1600H soll mit einer UVP von 579,- Euro, der Denon AVR-X2600H zu einer UVP von 679,- Euro ab dem 15. Juni im Handel erhältlich. Der Denon AVR-X2600H mit DAB soll einen Monat später erscheinen und ist mit einer UVP von 699,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Mit dem ZenBeam Latte stellt Asus einen Kapselprojektor vor, welcher mit einem Harman Kardon Lautsprecher zusammen agiert. Der tragbare Projektor liefert ein 720p-Bild mit einer maximalen...
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...