Denon bringt in ihrer erfolgreichen X-Serie zwei neue AV-Receiver. Der Denon AVR-X2600H bzw. AVR-X2600H DAB (je 150 W pro Kanal) sowie der AVR-X1600H (145 W pro Kanal) bieten ein bis zu 7.2 Surround-Sound-Erlebnis, welches den Zuhörer mitten ins Geschehen katapultieren soll. Unterstützt werden Dolby Atmos, DTS:X und Erweiterung von DTS-kodierten Inhalten auf DTS Virtual:X.
Die neuen AV-Receiver aus der Denon X-Serie sollen helfen, ein wahrlich packendes 3D-Audioerlebnis zu ermöglichen. Dank der neuen Virtualiser-Technologien Dolby Atmos Height Virtualisation und DTS Virtual:X sollen sich virtuelle Höheneffekte erzeugen lassen, ohne dabei zusätzliche Lautsprecher betreiben zu müssen. Hierzu nutzt diese Technologie die vorhandenen Lautsprecher und ist deshalb ideal für Systeme ohne eigentliche Decken- oder Surround-Lautsprecher geeignet, also zum Beispiel auch für 2.1-oder 5.1-Systeme. Die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie wird über eine spätere Firmware-Aktualisierung zur Verfügung gestellt.
Die Modelle der Denon X-Serie besitzen alle einen erweiterten Audio-Rückkanal (eARC, Enhanced Audio Return Channel), der über ein einziges HDMI-Kabel unkomprimierte und objektbasierte Audiodateien vom TV-Gerät an den Receiver überträgt und der Auto Low Latency Mode (ALLM) sollen für die geringstmöglichen Verzögerungen bei Konsolen-Games sorgen.
Neben der erwähnten eARC-Schnittstellen, bieten die Modelle auch aktuellen Unterstützungen von 4K-Ultra HD HDMI und volle HDCP 2.3-Unterstützung an sämtlichen Ports. Audioinhalte vom TV-Gerät können dank einer neuen TV-Audio Funktion sowohl in der zweiten als auch in der Hauptzone über HDMI abgespielt werden.
Die Denon AV-Receiver der X-Serie sind mit Apple AirPlay 2 und dem Musikstreaming-Dienst Apple Music kompatibel. Alle Receiver verfügen über einen USB-Anschluss auf der Frontseite, über den MP3- und Hi-Res-Dateien (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2,8/5,6 MHz) wiedergegeben werden können. Das kabellose Streamen von beliebten Musikdiensten wie Spotify, Deezer, TIDAL und anderen, ist dank der integrierten HEOS Technologie via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder WLAN möglich.
Für die Sprachsteuerung unterstützen die neue X-Modelle auch Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit Amazon Alexa kann beispielsweise zwischen den Eingängen für verschiedene Mediaplayer umgeschaltet werden oder man nutzt den Google Assistant (Deutsch geplant für 2019) und Apple Siri um die Lautstärke anzupassen oder zum nächsten Titel zu skippen.
Der neue Denon AVR-X1600H soll mit einer UVP von 579,- Euro, der Denon AVR-X2600H zu einer UVP von 679,- Euro ab dem 15. Juni im Handel erhältlich. Der Denon AVR-X2600H mit DAB soll einen Monat später erscheinen und ist mit einer UVP von 699,- Euro ausgepreist.
Quelle: Pressemitteilung
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...